Martina Schulze
Redakteurin
Letztes Update: 10. März 2025
Lesedauer:5 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Meine (+ Yuri’s) Erfahrungen mit dem Z-Spot Zeckenschutz von Tierliebhaber
Unsere Urlaube an der Küste sind nicht nur für mich ein wohltuendes Ritual, um dem Stress zu entkommen und abzuschalten. Auch mein Hund Yuri liebt es draußen zu sein, herumzutollen und den Strand und die Wälder zu erforschen.
Ein lästiges Problem, für das wir leider bisher keine gute Lösung gefunden haben, sind Zecken und Flöhe. Yuri hat ziemlich langes Fell und zieht insbesondere Zecken bei seinen Ausflügen in der Natur förmlich an.
Von einer Freundin hörte ich nun , dass es ein sehr wirksames und vor allem zu 100% natürliches Zeckenprodukt von Tierliebhaber gibt. Da ich auf chemische Zeckenmittel aufgrund der Gefahr eines epileptischen Anfalls bei Hunden nicht vertrauen konnte, wollte ich Z-Spot von Tierliebhaber unbedingt eine Chance geben.
Ob mich Z-Spot in unserem diesjährigen Dänemarkurlaub überzeugen konnte und wie es meinem Hund Yuri gefällt, könnt ihr im Folgenden lesen!
Springe hier direkt zum Erfahrungsbericht
Mein Hund Yuri
Das ist mein vierbeiniger Freund Yuri!
Ich habe ihn bereits seitdem er ein Welpe war und durfte ihm beim Heranwachsen zu einem neugierigen und wilden Entdecker zuschauen. Er liebt es, durch hohe Gräser zu pirschen und sich im Sand zu wälzen. Klar, dass Zecken dabei unvermeidbar sind. Yuri fühlt sich mit Zecken sichtbar unwohl und kratzt sich. Die Entfernung von Zecken mit einer Pinzette ist für Yuri immer sehr unangenehm. Schon wenn ich ihn nach dem Spaziergang auf Zecken absuche, wird er unruhig.
Um ihm keinen Chemikalien auszusetzen und sein schönes Fell zu pflegen, benötige ich ein rein pflanzliches und wirkungsvolles Zeckenschutz-Produkt.
Informationen zur Zusammensetzung von Z-Spot
Die Z-Spot Tropfen bestehen aus einer Zusammenstellung verschiedener ätherischer Öle wie zum Beispiel Weißöl, Kokosöl, Schwarzkümmelöl und Nelkenöl. Der Geruch dieser Öle schreckt Zecken, Flöhe oder auch anderes Ungeziefer ab. Im Gegensatz zu anderen chemischen Zeckenschutz-Tabletten gelangen bei Z-Spot keinerlei chemischen Stoffe in die Blutbahn des Hundes.
Meine Erfahrungen mit Z-Spot von Tierliebhaber
Vor kurzem war es wieder an der Zeit – wir machten uns auf den Weg in den Dänemarkurlaub. Dieses Mal war ich gewappnet mit Z-Spot und dem Z-Snack. Beide Produkte habe ich im praktischen Zecken-Bundle gekauft. In Kombination soll ein noch besserer Schutz gewährleistet sein. Da die Z-Snack-Kugeln ebenfalls nur aus natürlichen Zutaten bestehen, sind sie eine gesunde Ergänzung zu den Tropfen.
Den Bewertungen zum Zecken-Bundle konnte ich entnehmen, dass die Mehrheit das Bundle schätzt und die Vierbeiner den Z-Snack größtenteils sehr gerne als Leckerli verspeisen. Dies kann ich bestätigen. Yuri liebt die Kugeln und kommt schnell angelaufen, wenn ich sie heraushole.
Anwendung der Z-Spot Tropfen
Die Anzahl der zu verwendenden Tropfen hängt von der Körpergröße des Hundes ab. Bei kleinen Hunden, wie Yuri, werden drei Tropfen pro Spot empfohlen. Man soll mit dem Auftragen der Tropfen an den Schulterblättern beginnen, dann die Kopfdecke, den Hals, den Nacken und den Rutenansatz beträufeln. Hilfreich hierbei empfand ich die Pipette, die die Dosierung sehr einfach macht.
Innerhalb des Tages verteilt sich Z-Spot von selbst auf der Haut des Hundes und schützt sofort vor Zecken. Nach dem Baden sollte die Behandlung natürlich erneuert werden.
Generell sollte man Z-Spot in den ersten drei Tagen der Nutzung täglich anwenden. Nach vier Tagen reicht dann eine wöchentliche Auffrischung. Falls ein Spaziergang in einer sehr Zecken anfälligen Umgebung ansteht, kann das Intervall auf zweimal pro Woche verkürzt werden.
Das Fläschchen ist sehr ergiebig und meiner Meinung nach jeden Cent Wert.
Wichtig: Man sollte bei der Behandlung darauf achten, die empfohlenen Spots einzuhalten, da Hunde mit ihrer Zunge nicht an die Stellen gelangen sollten.
Ergebnisse & Wirkung
Bereits wenige Tage nach der ersten Anwendung habe ich bemerkt, dass sich deutlich weniger Zecken auf Yuris Fell befanden. Sonst mussten wir in unseren Urlauben nach nahezu jedem Spaziergang einige Zecken entfernen. Dieses Mal war das nicht so. In unserem gesamten zehntägigen Urlaub konnte ich trotz täglichen Waldspaziergängen bei genauer Untersuchung seines Fells nur zwei kleine Zecken entdecken. Ein riesiger Fortschritt!
Yuri hat die Tropfen sehr gut vertragen und hatte keine Hautreizungen oder Nebenwirkungen. Z-Spot lässt sich außerdem sehr einfach auftragen, zieht schnell ein und hat keine unangenehmen Gerüche. Ich persönlich finde, dass Yuri mit Z-Spot immer nach einem Gewürzladen duftet.
Besonders positiv finde ich, dass das Mittel nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Flöhe und andere Parasiten schützt. Dadurch fühle ich mich auf unseren Spaziergängen viel entspannter, weil ich weiß, dass mein Hund gut geschützt ist.
Unser Fazit zum Z-Spot von Tierliebhaber
Nach meinen durchweg positiven Erfahrungen kann ich Z-Spot wirklich jedem Hundebesitzer empfehlen, der auf der Suche nach einer zuverlässigen und gut verträglichen Zeckenabwehr ist. Es muss nicht jeden Tag angewendet werden und vor allem muss man seinem Liebling keiner Chemiebombe und damit verbundenen Gefahren aussetzen. Für uns ist es die perfekte Lösung!
Gerade in Kombination mit den Z-Snack Leckerlies hat der Zeckenschutz wirklich Wunder gewirkt und ab jetzt darf diese Kombination bei keinem langen Spaziergang mehr fehlen.
Autorin dieser Beiträge
Martina Schulze
Redakteurin
"Martina Schulze ist eine erfahrene Fachkraft im Gesundheitswesen mit einer Leidenschaft für das Schreiben und Vermitteln von Gesundheitsinformationen. Ihre umfassende Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors hat sie zu einer wertvollen Stimme in ihrem aktuellen Beruf als Redakteurin gemacht."
Mehr Erfahren