Folsäure Tabletten Testsieger – 5 Produkte für die Schwangerschaft im Test
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
Letztes Update: 21. Juli 2025
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Folsäure ist ein lebenswichtiges Vitamin, das zahlreiche zentrale Funktionen im Körper erfüllt. Obwohl sie in vielen Lebensmitteln enthalten ist, reicht die normale Ernährung häufig nicht aus, um den täglichen Bedarf vollständig zu decken – insbesondere in besonderen Lebensphasen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit.
Gerade in der Schwangerschaft ist eine ausreichende Folsäureversorgung entscheidend, da sie zur gesunden Entwicklung des Embryos beiträgt. Um Mängeln vorzubeugen, empfehlen viele Expert*innen ab Schwangerschaftsbeginn die ergänzende Einnahme von Folsäure in Form von Tabletten oder Kapseln.
Angesichts der Vielzahl an erhältlichen Präparaten haben wir fünf Folsäure-Komplexe, die speziell auf die Bedürfnisse Schwangerer abgestimmt sind, näher unter die Lupe genommen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen nun unseren Folsäure Tabletten Testsieger speziell für Schwangere vor und geben hilfreiche Tipps für die Auswahl eines passenden Produkts.
Übersicht getestete Folsäure-Komplexe:
Kugelzeit
KUGELZEIT ist eine durchdachte Komposition für Schwangere, die sorgfältig ausgewählte Mikronährstoffe enthält, darunter die drei unverzichtbaren Substanzen, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen werden: Folsäure, Jod und Eisen. Zusätzlich zu diesen essenziellen Mikronährstoffen enthält KUGELZEIT weitere wichtige Vitamine und Mineralien, um dafür zu sorgen, dass du und dein Baby optimal versorgt sind.
-
Wirkungsweise
4/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien / Nachhaltigkeit
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
5/5 -
Einnahme
4/5
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann es zu einer Überdosis von Folsäure oder Jod kommen?
Nein, bei richtiger Einnahme von nur einer Kapsel am Tag nicht. Naturtreu hat genau darauf geachtet, dass keiner der Inhaltsstoffe in übermäßiger Menge enthalten ist.
2. Warum enthält der Komplex Vitamin C?
Vitamin C ist für Schwangere wichtig, da es die Aufnahme von Eisen erhöht. Weiterhin enthalten ist auch Chrom, welches zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels beiträgt.
3. Kann Kugelzeit über die gesamte Dauer der Schwangerschaft eingenommen werden?
Ja, Kugelzeit ist laut Naturtreu für die gesamte Dauer der Schwangerschaft geeignet.
Jod + Folsäure Kapseln
Der InnoNature Jod + Folsäure Komplex ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Frauen mit Kinderwunsch, während der Schwangerschaft oder Stillzeit entwickelt wurde. Es kombiniert natürliches Jod aus Kelp und natürliche Folsäure aus Spinat in einer besonders gut verfügbaren Form.
-
Wirkungsweise
2/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien / Nachhaltigkeit
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
5/5 -
Einnahme
4/5
Häufig gestellte Fragen:
1. Gibt es eine Geld-Zurück-Garantie falls mir das Produkt nicht bekommt?
Ja, InnoNature bietet eine 100-Tage-Geld-Zurück-Garantie an.
2. Sind die Kapseln auch für vegane Personen geeignet?
Ja, das Produkt ist vegan und tierversuchsfrei (PETA zertifiziert). Auch wird bei der Produktion auf den Einsatz von Gentechnik verzichtet.
3. Ich habe Probleme beim Schlucken von Kapseln. Wie groß sind sie?
Die Jod + Folsäure Kapseln sind 1,9cm lang und entsprechen damit der Kapselgröße 1. Der Verzehr wird durch die geschmacksneutrale HMPC Kapselhülle vereinfacht.
Nutrifem Basic
Nutrifem® Basic versorgt schwangere Frauen, stillende Mütter sowie Frauen mit Kinderwunsch mit einem ausgewählten Spektrum an relevanten Vitaminen und Spurenelementen. Die Rezeptur von Nutrifem® Basic wurde an die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse angepasst und enthält aktivierte Folsäure und Lutein, ein wichtiges Carotinoid.
-
Wirkungsweise
4/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien / Nachhaltigkeit
2/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
3/5 -
Einnahme
3/5
Häufig gestellte Fragen:
1. Wie sollten die Nutrifem Basic Kapseln gelagert werden, damit sie lange haltbar bleiben?
Schützen Sie das Produkt vor Licht und Wärme und lagern sie es an einem trockenen Ort mit Raumtemperatur.
2. Was macht die Folsäure in Nutrifem Basic besonders?
Nutrifem Basic enthält aktivierte Folsäure in Form von Quatrefolic – einer besonders gut bioverfügbaren Variante. Sie trägt zur Zellteilung, Aminosäurensynthese und zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.
3. Für wen ist Nutrifem Basic geeignet?
Nutrifem Basic ist ideal für Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und während der Stillzeit. Es unterstützt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen, die speziell auf diese besonderen Lebensphasen abgestimmt sind.
Super Multi Mama Kapseln
Die Inhaltsstoffe versorgen Mutter und Baby mit allen Nährstoffen, die für Frauen mit Kinderwunsch, während der Schwangerschaft, in der Erholungsphase nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit empfohlen werden. Das Multivitamin ist reich an wichtigen Nährstoffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Mutter und Fötus abgestimmt sind.
-
Wirkungsweise
3/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien / Nachhaltigkeit
1/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
1/5 -
Einnahme
4/5
Häufig gestellte Fragen:
1. Ist das Produkt vegan und frei von Zusatzstoffen?
Ja, die Super Multi Mama Kapseln sind 100% pflanzlich, vegan, glutenfrei, laktosefrei und enthalten keine Zuckerzusätze oder künstliche Süßstoffe. Sie sind somit auch für empfindliche Personen geeignet.
2. Wie viele Kapseln sind in einer Packung enthalten und wie hoch ist die empfohlene Tagesdosis?
Eine Packung enthält 60 Kapseln, ausreichend zwei Monate. Die empfohlene Einnahme beträgt 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit. Es wird empfohlen, die Kapseln während der Mahlzeiten einzunehmen, um die Aufnahme der Nährstoffe zu optimieren.
3. Für wen sind die Super Multi Mama Kapseln geeignet?
Die Super Multi Mama Kapseln wurden speziell für Frauen mit Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und in der Stillzeit entwickelt. Sie unterstützen die Gesundheit von Mutter und Kind mit einer ausgewogenen Kombination essentieller Vitamine und Mineralstoffe.
Schwangerschafts-Formel
Die Schwangerschafts-Formel ist ein speziell abgestimmtes Vitalstoffpräparat, das nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen für den erhöhten Bedarf während Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit entwickelt wurde. Die Formel trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Dank der hypoallergenen Herstellung eignet sich das Produkt auch sehr gut für sensible Personen, Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergiker.
-
Wirkungsweise
3/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien / Nachhaltigkeit
1/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
0/5 -
Einnahme
4/5
Häufig gestellte Fragen:
1. Enthält das Produkt Laktose oder Gluten?
Nein, die Kapseln sind auch für Allergiker geeignet. Sie enthalten weder Laktose noch Gluten oder Soja.
2. Wie sind die Kapseln korrekt einzunehmen?
Pro Tag sollte eine Kapsel mit ausreichend Wasser zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
3. Zu welchem Zeitpunkt sollte man mit der Einnahme aufhören?
Die Schwangerschafts-Formel ist so ausgelegt, dass sie bereit ab dem Kinderwunsch eingenommen werden kann. Sie unterstützt den Körper während der gesamten Schwangerschaft optimal mit Mineralstoffen und Spurenelementen. Auch in der Stillzeit können die Kapseln weiterhin eingenommen werden.
Was ist Folsäure?
Folsäure ist die synthetisch hergestellte Form des natürlichen Vitamins Folat, das zur Gruppe der B-Vitamine gehört. Es spielt eine entscheidende Rolle beim Zellwachstum und der Zellneubildung – insbesondere in Phasen intensiver körperlicher Veränderungen, wie der Schwangerschaft.
Natürliche Folatquellen sind unter anderem:
- Grünes Blattgemüse (z. B. Spinat, Brokkoli)
- Hülsenfrüchte
- Vollkornprodukte
- Nüsse
- Tierische Produkte wie Käse, Eier und Fleisch
Folat ist ein schwer zu verarbeitendes Vitamin. Es ist hitzeempfindlich und wasserlöslich, sodass schon beim Abwaschen des Salats oder Gemüses und spätestens beim Kochen oder Braten meistens viel Folat verloren geht. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass die Mehrheit der Frauen über die Nahrung deutlich zu wenig Folat aufnimmt – umso wichtiger in der Schwangerschaft mit synthetisch hergestellter Folsäure nachzuhelfen.
Ein Folsäuremangel kann sich unter anderem durch Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Blutarmut (Anämie) bemerkbar machen. Besonders kritisch ist ein Mangel in der Schwangerschaft: Er kann das Risiko für sogenannte Neuralrohrdefekte beim Ungeborenen erhöhen – schwere Fehlbildungen des Gehirns oder Rückenmarks.
Achtung: Intensive Sonnenexposition oder Solariumbesuche können die Folsäurespeicherung im Körper verringern.
Warum ist Folsäure in der Schwangerschaft so wichtig?
Während der Schwangerschaft steigt der Folsäurebedarf deutlich an. Das Vitamin ist maßgeblich an der Zellteilung beteiligt und unterstützt die gesunde Entwicklung des kindlichen Nervensystems.
Eine ausreichende Folsäurezufuhr in der Frühschwangerschaft – idealerweise bereits bei Kinderwunsch – kann das Risiko für Fehlbildungen wie Spina bifida (offener Rücken) oder Anenzephalie (fehlende Gehirnausbildung) deutlich senken. Insbesondere in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft in denen sich das Neuralrohr, die erste Entwicklungsstufe des Nervensystems, entwickelt, ist eine ausreichende Zufuhr von Folsäure essentiell.
💬 Fragen Sie ihre Ärztin/ihren Arzt…
-
Brauche ich zusätzlich Eisen?
-
Ist mein Präparat jodfrei bei Schilddrüsenproblemen?
-
Reicht meine Ernährung aus oder benötige ich Ergänzungen?
🩺 Individuelle Beratung hilft, die richtige Entscheidung für Sie und ihr Baby zu treffen.
Was sagt die Stiftung Warentest zu Folsäure Tabletten?
Die Stiftung Warentest hat sich in den letzten Jahren unter deutschen Konsumenten und Konsumentinnen einen ausgezeichneten Ruf gemacht. Sie steht für ausführliche Testungen und objektive Ergebnisse.
Aus ebendiesem Grund haben auch wir geschaut, ob die Stiftung Warentest bereits Folsäuren getestet hat und wie ihr Urteil ausfiel. Tatsächlich veröffentlichte die Stiftung Warentest bereits im August 2007 einen Artikel inklusive Test zur Einnahme von Folsäure in der Schwangerschaft und betont dort, dass Folsäure lebenswichtig für Jung und Alt ist. Ein weiterer Artikel zum Bedarf von Folsäure erschien im Juni 2023. Hier wurden aktualisierte Referenzwerte für den täglichen Bedarf genannt. Im Sommer 2019 wurden 17 Nahrungsergänzungsmittel für Frauen mit Kinderwunsch oder in der Schwangerschaft getestet.
Falls die genauen Produkte und Empfehlungen der Stiftung Warentest Sie interessieren, schauen Sie gerne auf der Internetseite vorbei.
Einkaufshilfe: Woran erkennt man ein gutes Folsäure-Präparat?
Beim Kauf eines Folsäure-Komplexes gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten – vor allem während der Schwangerschaft, wenn der Nährstoffbedarf besonders hoch ist und eine gezielte Versorgung von Mutter und Kind im Mittelpunkt steht.
1. Auf die richtige Dosierung achten
Die empfohlene Tagesdosis für Schwangere liegt laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung bei 400–600 Mikrogramm Folsäure. Eine Überdosierung sollte unbedingt vermieden werden, da zu viel Folsäure zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Schlafstörungen führen kann. Achten Sie deshalb auf die Dosierung pro Tablette oder Kapsel und vermeiden Sie die gleichzeitige Einnahme mehrerer Präparate mit Folsäure.
2. Ideale Ergänzung: Jod
Ein gutes Präparat für Schwangere enthält neben Folsäure häufig auch Jod, das eine wichtige Rolle für die Schilddrüsenfunktion und die Entwicklung des ungeborenen Kindes spielt. Ein Jodmangel kann unter anderem das Risiko für Fehl- oder Totgeburten erhöhen.
Wichtig: Bei einer bekannten Schilddrüsenerkrankung sollten Sie vor der Einnahme eines jodhaltigen Präparats unbedingt Rücksprache mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt halten.
3. Einnahmeform: Kapsel oder Tablette?
Ob Kapsel oder Tablette – hier entscheidet der persönliche Geschmack. Viele Schwangere bevorzugen kleinere Tabletten oder leicht zu schluckende Kapseln. Auch magenschonende Varianten sind erhältlich.
Tipp: Achten Sie auf gut verträgliche Inhaltsstoffe ohne künstliche Farbstoffe oder unnötige Zusätze.
🕒 Tipp: Der richtige Einnahmezeitpunkt
Nehmen Sie ihr Folsäure-Präparat morgens vor dem Frühstück mit einem Glas Wasser ein – am besten auf nüchternen Magen. So kann der Körper die Nährstoffe am effektivsten aufnehmen.
💡 Achten Sie darauf: Keine gleichzeitige Einnahme mit kalziumhaltigen Milchprodukten, da sie die Aufnahme hemmen können.
4. Weitere Vitamine als Unterstützung
Viele hochwertige Produkte kombinieren Folsäure mit weiteren Vitaminen wie B12, D3, B6 oder Eisen. Diese unterstützen den Körper zusätzlich in der Schwangerschaft, stärken das Immunsystem und tragen zur Blutbildung bei.
Fazit: Den optimalen Folsäure-Komplex auswählen
Ein hochwertiges Folsäure-Präparat sollte mehr bieten als nur den richtigen Wirkstoff: Die ideale Kombination aus angemessener Dosierung, sinnvollen Zusatzstoffen wie Jod und weiteren Vitaminen sowie eine gute Verträglichkeit machen den Unterschied.
Gerade während der Schwangerschaft lohnt es sich, nicht zum erstbesten Produkt zu greifen, sondern gezielt nach einem Präparat zu suchen, das auf die besonderen Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt ist.
Der Testsieger: Kugelzeit von Naturtreu
Unser Folsäure Tabletten Testsieger ist Kugelzeit von Naturtreu. Das Präparat überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus Folsäure, Jod und Eisen – ergänzt durch weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe für eine umfassende Versorgung während der Schwangerschaft. Alle Inhaltsstoffe sind sinnvoll dosiert und gut verträglich.
Zahlreiche positive Bewertungen sprechen für die Qualität und Wirksamkeit von Kugelzeit. Eine ideale Ergänzung zur täglichen Ernährung – natürlich, hochwertig und gut für Sie und Ihr Baby.
Quellen
- Autor*inn: . Herausgeber*in: Femibion. Folsäure in der Schwangerschaft – warum sie so wichtig ist | Femibion®. . https://www.femibion.de/fruehschwangerschaft/folsaeure-schwangerschaft. (Zugriff am 16/06/2025).
- Autor*inn: . Herausgeber*in: Berufsverband der Frauenärzte e.V.. Nur die Hälfte der Schwangeren nimmt Folsäure und Jod gemäß den Empfehlungen: www.frauenaerzte-im-netz.de. . https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/nur-die-haelfte-der-schwangeren-nimmt-folsaeure-und-jod-gemaess-den-empfehlungen/. (Zugriff am 16/06/2025).
- Autor*inn: . Herausgeber*in: Bundestinstitut für Risikobewertung. Jod, Folat/Folsäure und Schwangerschaft - Ratschläge für die ärztliche Praxis. . https://www.bfr.bund.de/cm/350/jod-folat-folsaeure-und-schwangerschaft.pdf. (Zugriff am 16/06/2025).
- Autor*inn: Angelika Karl. Herausgeber*in: Apotheken Umschau. Wie viel Folsäure brauchen Schwangere? | Apotheken Umschau. . https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/ernaehrung/wie-viel-folsaeure-brauchen-schwangere-790787.html. (Zugriff am 16/06/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Weitere Themen:
💬 Fragen Sie ihre Ärztin/ihren Arzt…
-
Brauche ich zusätzlich Eisen?
-
Ist mein Präparat jodfrei bei Schilddrüsenproblemen?
-
Reicht meine Ernährung aus oder benötige ich Ergänzungen?
🩺 Individuelle Beratung hilft, die richtige Entscheidung für Sie und ihr Baby zu treffen.
🕒 Tipp: Der richtige Einnahmezeitpunkt
Nehmen Sie ihr Folsäure-Präparat morgens vor dem Frühstück mit einem Glas Wasser ein – am besten auf nüchternen Magen. So kann der Körper die Nährstoffe am effektivsten aufnehmen.
💡 Achten Sie darauf: Keine gleichzeitige Einnahme mit kalziumhaltigen Milchprodukten, da sie die Aufnahme hemmen können.