Martina Schulze
Redakteurin
Letztes Update: 17. Oktober 2024
Lesedauer:9 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Unser „Gemüsecurry mit Kichererbsen und Vollkornreis“ ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen, die Frauen in den Wechseljahren unterstützen können.
Kichererbsen liefern wertvolle pflanzliche Proteine und Ballaststoffe, während buntes Gemüse eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen bietet. Der Vollkornreis rundet das Gericht als gesunde Kohlenhydratquelle ab und sorgt für langanhaltende Energie.
Lass dich von diesem aromatischen und nahrhaften Curry verwöhnen und genieße eine Mahlzeit, die Körper und Seele guttut.
Zutaten
Zutaten für
1
Portionen
Menge | Zutat |
---|---|
150 g | Kichererbsen (gekocht) |
100 g | Vollkornreis |
150 ml | Kokusmilch |
150 g | gehackte Tomaten |
1 Stück | Aubergine |
1 Stück | Zucchini |
1 Stück | Paprika |
2 Stück | Knoblauchzehen |
1 Stück (daumengroß) | Ingwer |
2 EL | Currypulver |
1 TL | Kurkuma |
1 TL | Kreuzkümmel |
2 EL | Olivenöl |
1 Prise | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Dauer: 35 Minuten
Schwierigkeit: Moderat
1. Den Reis zubereiten
Den Reis in einen Topf geben und mit der doppelten Menge an Wasser aufkochen.
Danach die Hitze reduzieren und den Reis, je nach Reissorte, etwa 40-45 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser absorbiert und der Reis gar ist. Wir empfehlen dir, auf Vollkornreis zu setzen, da er nährstoffreicher ist, als weißer Reis.
Wenn du aber lieber auf z.B. Basmati Reis setzen möchtest, braucht dieser nicht so lange köcheln. Dieser braucht meistens in etwa 15 – 20 Minuten.
Extra Tipp: Wenn du deinen Reis vor dem Kochen wäscht und einweichen lässt, braucht er weniger Kochzeit.
2. Gemüse zubereiten
Während der Reis kocht, eine Aubergine, eine Zucchini und eine Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
3. Anbraten
Zwei Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt und weich ist.
4. Weitere Zutaten hinzufügen
Zwei Knoblauchzehen und ein Stück Ingwer (etwa daumengroß) fein hacken. Den gehackten Knoblauch und Ingwer zum Gemüse geben und eine weitere Minute mitbraten.
Zwei Esslöffel Currypulver, einen Teelöffel Kurkuma und einen Teelöffel Kreuzkümmel hinzufügen und gut umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
Die gehackten Tomaten und Kokosmilch in den Topf geben und alles gut vermischen.
6. Köcheln lassen
Die Hitze reduzieren und das Curry etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich gut vermischt haben.
7. Kichererbsen hinzufügen
Kichererbsen abtropfen lassen und gut abspülen. Die Kichererbsen zum Curry hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie vollständig erhitzt sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Das Curry servieren
Den fertigen Vollkornreis auf einem Teller verteilen. Das Gemüsecurry über den Reis geben oder daneben anrichten. Optional kann das Gericht mit frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft garniert werden.
Und jetzt einfach genießen!
Entdecke unseren vollständigen Ernährungsratgeber für die Wechseljahre:
Klicke auf den unteren Button und erhalte den vollständigen Ernährungsplan für die Wechseljahre als PDF.
Autorin dieser Beiträge
Martina Schulze
Redakteurin
"Martina Schulze ist eine erfahrene Fachkraft im Gesundheitswesen mit einer Leidenschaft für das Schreiben und Vermitteln von Gesundheitsinformationen. Ihre umfassende Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors hat sie zu einer wertvollen Stimme in ihrem aktuellen Beruf als Redakteurin gemacht."
Mehr Erfahren