Astaxanthin Tropfen Test » Entdecke die für dich besten Tropfen
Wiebke
Letztes Update: 8. September 2025
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Müde Haut, Augenbelastung oder oxidative Stressanzeichen? Astaxanthin gilt als eines der stärksten Antioxidantien der Natur – und kann genau hier ansetzen!
Wir haben uns auf die Suche nach dem besten Astaxanthin-Präparat gemacht und fünf beliebte Produkte auf dem Nahrungsergänzungsmarkt miteinander verglichen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die fünf Produkte im direkten Vergleich vor – inklusive unserem Astaxanthin Testsieger. Außerdem erfahren Sie, was Astaxanthin so besonders macht, wie es im Körper wirkt und worauf Sie bei der Einnahme achten sollten.
Viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Platz:
1
Sehr gut(1,09)
Im Test: Astaxanthin
Getestet: 07/2025
Name: Meeresschild Naturtreu
Marke: Naturtreu
Vorteile:
- Geringe Tagesdosis bzw. Kapseln pro Tag.
- Das Astaxanthin in Meeresschild stammt aus natürlichen Quellen.
- Hohe Bioverfügbarkeit dank hervorragendem Trägeröl.
- Histaminarm & frei von jeglichen Allergenen.
Die getesteten Astaxanthin Tropfen im Überblick
- Die getesteten Astaxanthin Tropfen im Überblick
- Was ist Astaxanthin?
- Die Wirkung von Astaxanthin im Körper
- Astaxanthin in Lebensmitteln – Wo kommt es natürlich vor?
- Astaxanthin Tropfen als Nahrungsergänzung
- Einnahme & Dosierung: Was sollte man beachten?
- Nebenwirkungen und mögliche Risiken
- Fazit: Lohnt sich die Einnahme von Astaxanthin Tropfen?
- Unser Astaxanthin Testsieger – Meeresschild von Naturtreu
- Quellen
Meeresschild Naturtreu
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
4/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
4/5 -
Einnahmekriterien
5/5 -
Sonstige Kriterien
5/5
Vorteile |
Nachteile |
Geringe Tagesdosis bzw. Kapseln pro Tag. | Keine synergistische Wirkung durch zusätzliche Zusatzstoffe wie Omega-3, Vitamin E oder Coenzym Q10. |
Das Astaxanthin in Meeresschild stammt aus natürlichen Quellen. | |
Hohe Bioverfügbarkeit dank hervorragendem Trägeröl. | |
Histaminarm & frei von jeglichen Allergenen. |
Astaxanthin Erdling
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
5/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
5/5 -
Einnahmekriterien
4/5 -
Sonstige Kriterien
3/5
Vorteile |
Nachteile |
Synergistische Wirkung durch angereichertes Vitamin E. | Kein angenehmer Geschmack. |
Optimale Dosierung von Astaxanthin. | Keine Geld-zurück-Garantie. Man kann das Produkt nicht testen. |
Laborgeprüfte Qualität - Vegan, frei von Allergenen und Zusatzstoffen. | Waldkraft bzw. Erdling unterstützen keine Umweltschutzprojekte oder andere sozialen Projekte. |
BIO Astaxanthin Tropfen Unimedica
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
4/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
4/5 -
Einnahmekriterien
4/5 -
Sonstige Kriterien
3/5
Vorteile |
Nachteile |
Ausreichende Dosierung an Astaxanthin. | Keine synergistische Wirkung. |
Laborgeprüft und hoch Bioverfügbar. | Kein angenehmer Geruch. |
Frei von Allergenen, unerwünschten Zusatzstoffen und Histaminarm. | Es wird kein zusätzliches Geld-zurück-Versprechen angeboten. |
Hergestellt in Deutschland. | Im Verhältnis zu den anderen Produkten im Test sind die Unimedica Tropfen ein Stück teurer. |
Effective Nature Astaxanthin
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
4/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
2/5 -
Einnahmekriterien
3/5 -
Sonstige Kriterien
4/5
Vorteile |
Nachteile |
Laborgeprüft und frei von Allergenen wie Laktose, Soja oder Gluten. | Keine synergistische Wirkung durch zusätzliche Zusatzstoffe. |
Natürliches Astaxanthin in hoch bioverfügbarem Trägeröl. | Die Tropfen haben keinen angenehmen Geschmack. |
Hergestellt in Deutschland und schnell geliefert. | Effective Nature beteiligt sich nicht an Sozialen- oder Klimaprojekten. |
Bio Astaxanthin EXVital
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
4/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
0/5 -
Einnahmekriterien
3/5 -
Sonstige Kriterien
3/5
Vorteile |
Nachteile |
Sehr hoher Astaxanthin Gehalt von 8mg pro Tagesdosis | Keine synergistische Wirkung durch Vitamin E, Omega-3 oder Coenzym Q10. |
Laborgeprüfte Qualität und 100% vegan | Es müssen, im Vergleich zu den anderen Produkten im Test, recht viele Tropfen pro Tag eingenommen werden, um auf die gewünschte Dosierung zu kommen. |
Histaminarm und frei von unerwünschten Zusatzstoffen | EXVital gibt kein zusätzliches Geld-zurück-Versprechen. |
Hergestellt in Deutschland | Die Tropfen haben einen recht strengen Geruch. |
EXVital ist mit 0,34€ pro Tag das teuerste Produkt im Test. |
Was ist Astaxanthin?
Astaxanthin ist ein natürliches Carotinoid, das zu den stärksten bekannten Antioxidantien zählt. Es gehört zur Familie der roten Pigmente, die in der Natur vorkommen, und ist vor allem für seine intensive rote bis rosa Färbung bekannt. Diese besondere Substanz wird hauptsächlich von der Mikroalge Haematococcus pluvialis produziert. Krebstiere wie Garnelen, Krabben und Hummer nehmen Astaxanthin auf, indem sie diese Algen fressen – dadurch erhalten sie ihre charakteristische rote Farbe. Auch Lachs und Forellen speichern Astaxanthin in ihrem Muskelgewebe, was ihnen die typisch rosafarbene Färbung des Fleisches verleiht.
Die Wirkung von Astaxanthin im Körper
Astaxanthin zählt zu den stärksten natürlichen Antioxidantien und bietet einen besonders effektiven Schutz vor oxidativem Stress – seine antioxidative Kraft übertrifft sogar die von Vitamin C und Vitamin E. Oxidativer Stress entsteht durch freie Radikale, die Zellen und Gewebe schädigen können und unter anderem an Alterungsprozessen sowie vielen chronischen Erkrankungen beteiligt sind. Durch seine Fähigkeit, freie Radikale effektiv zu neutralisieren, schützt Astaxanthin die Zellen vor Schäden und unterstützt so die allgemeine Gesundheit.
Hautgesundheit
Besonders bekannt ist Astaxanthin für seine positive Wirkung auf die Haut. Es kann helfen, Hautzellen vor UV-bedingten Schäden zu schützen und fördert die Hautelastizität sowie Feuchtigkeit, wodurch es einen Anti-Aging-Effekt entfalten kann.
Augengesundheit
Im Bereich der Augengesundheit wirkt Astaxanthin unterstützend, indem es die Augen vor oxidativem Stress schützt und die Sehkraft fördern kann.
Unterstützung des Immunsystems
Auch das Immunsystem profitiert von den entzündungshemmenden Eigenschaften des Wirkstoffs, da Astaxanthin dazu beiträgt, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren.
Astaxanthin in Lebensmitteln – Wo kommt es natürlich vor?
Astaxanthin kommt vor allem in Meeresorganismen vor, die Mikroalgen fressen. Besonders bekannt ist Astaxanthin in Wildlachs, Lachs aus Aquakulturen, Krustentieren wie Garnelen, Krabben und Hummern sowie in einigen Algenarten, vor allem der Mikroalge Haematococcus pluvialis. Auch bestimmte Krebstiere und Fische, die diese Algen als Nahrung aufnehmen, speichern Astaxanthin in ihren Geweben, was ihnen ihre charakteristische rote oder rosa Färbung verleiht.
Obwohl diese Lebensmittel eine natürliche Quelle für Astaxanthin sind, ist die Konzentration meist relativ gering. Um die positiven gesundheitlichen Wirkungen, die in Studien mit Astaxanthin gezeigt wurden, zu erzielen, müsste man große Mengen dieser Lebensmittel konsumieren. Daher greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln, wie etwa Astaxanthin Tropfen oder Kapseln, um eine effektive Dosierung sicherzustellen und die antioxidativen Vorteile gezielt zu nutzen.
Astaxanthin Tropfen als Nahrungsergänzung
Astaxanthin Tropfen bieten gegenüber Kapseln oder Tabletten den Vorteil, dass sie flexibel dosierbar und leicht einzunehmen sind – ideal auch für Menschen, die Probleme mit Schlucken haben. Da Astaxanthin fettlöslich ist, wird es in ölhaltiger Tropfenform besser vom Körper aufgenommen als in fester Form. So gelangt der Wirkstoff schneller und effektiver in den Blutkreislauf, was die Wirksamkeit erhöhen kann.
Einnahme & Dosierung: Was sollte man beachten?
Astaxanthin ist ein fettlösliches Carotinoid, deshalb sollte es nicht nüchtern, sondern zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden, die etwas Fett enthält. Nur so kann der Wirkstoff optimal vom Körper aufgenommen werden. Es empfiehlt sich also, Astaxanthin nicht nur mit Wasser oder einem Apfel zu nehmen, sondern zum Beispiel mit einer Mahlzeit, die gesunde Fette wie Avocado, Nüsse oder Öl enthält.
Die empfohlene Tagesdosierung liegt meist zwischen 8 und 12 mg Astaxanthin. Je nach individuellem Bedarf und Produkt können Sie die passende Dosierung wählen. Erfahrungsberichte anderer Nutzer können dabei helfen, das richtige Präparat hinsichtlich Wirksamkeit und Verträglichkeit zu finden.
Nebenwirkungen und mögliche Risiken
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme?
Astaxanthin gilt allgemein als gut verträglich. In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Die Wirkung kann je nach individueller Reaktion und Dosierung variieren.
Wer sollte auf die Einnahme verzichten?
Personen mit bestehenden Augenerkrankungen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Augenarzt halten, um mögliche Risiken auszuschließen.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Obwohl Astaxanthin meist sicher ist, können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten nicht vollständig ausgeschlossen werden. Deshalb ist es ratsam, vor der Einnahme bei bestehenden Medikamenten die ärztliche Beratung einzuholen.
Ist Astaxanthin krebserregend?
Astaxanthin steht oft im Fokus, wenn es um mögliche gesundheitliche Risiken oder Vorteile geht – insbesondere in Bezug auf Krebs. Die gute Nachricht gleich vorweg: Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass Astaxanthin krebserregend ist.
Was sagt die Forschung?
In Tierversuchen und Zellstudien wurde beobachtet, dass Astaxanthin:
- oxidativen Stress reduziert – ein bekannter Risikofaktor für Zellveränderungen,
- die Apoptose (programmierter Zelltod) in geschädigten Zellen unterstützt.
Diese Ergebnisse klingen vielversprechend, stammen aber vor allem aus präklinischer Forschung. Das heißt: Es gibt bislang wenig belastbare Studien am Menschen, die eine konkrete Schutzwirkung vor Krebs belegen.
Ist Astaxanthin also sicher?
Ja – laut aktueller Studienlage gilt Astaxanthin in empfohlener Dosierung als sicher. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und andere internationale Institute stufen es als unbedenklich ein, solange die tägliche Aufnahme im empfohlenen Bereich bleibt (typisch sind 4–12 mg/Tag bei Nahrungsergänzung).
Fazit: Lohnt sich die Einnahme von Astaxanthin Tropfen?
Astaxanthin ist ideal für Menschen, die ihre Zellen vor oxidativem Stress schützen möchten – dazu gehören etwa Sportler, Personen mit hoher Umweltbelastung, ältere Menschen oder alle, die Haut, Augen und Immunsystem unterstützen wollen. Auch wer seine Ernährung durch natürliche Antioxidantien ergänzen möchte, profitiert von Astaxanthin.
Unser Astaxanthin Testsieger – Meeresschild von Naturtreu
Die Meeresschild Astaxanthin Tropfen von Naturtreu überzeugen durch ein rundum stimmiges Gesamtpaket. Sie liefern eine wirksame Tagesdosis von 6 mg reinem, natürlichem Astaxanthin aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis, gelöst in hochwertigem MCT-Öl für optimale Bioverfügbarkeit.
Das Produkt ist vegan, frei von Allergenen und unerwünschten Zusatzstoffen – und damit auch für histaminempfindliche Personen gut geeignet.
Besonders positiv fällt das nachhaltige Herstellungsverfahren auf: Das Astaxanthin wird umweltschonend auf Hawaii kultiviert, die Produktion erfolgt in Deutschland und verzichtet vollständig auf Gentechnik und Tierversuche.
Quellen
- Autor*inn: Eiji Yamashita. Herausgeber*in: . Let astaxanthin be thy medicine. . https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2213434415000262. (Zugriff am 02/09/2025).
- Autor*innen: Naoki Ito ,Shinobu Seki ,Fumitaka Ueda . Herausgeber*in: . The Protective Role of Astaxanthin for UV-Induced Skin Deterioration in Healthy People—A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. . . (Zugriff am ).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren