Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
Letztes Update: 8. September 2025
Lesedauer:9 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Willkommen zu unserem strukturierten Vergleich der beliebtesten Seitenschläferkissen. In diesem Beitrag nehmen wir das Modell von Hefel genau unter die Lupe – mit klaren Testkriterien, nachvollziehbaren Bewertungen und einem Blick auf Nutzerstimmen sowie verfügbare Einschätzungen aus unabhängigen Quellen wie Stiftung Warentest, sofern vorhanden.
Sie erfahren, wie das Kissen in unseren Praxistests abgeschnitten hat, wo seine Stärken liegen und welche Kompromisse Sie einplanen sollten. Zusätzlich bündeln wir relevante Kundenmeinungen, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
Seitenschläferkissen Test: Alle Produkte im Vergleich
Hefel
-
Komfort und Ergonomie
1/5 -
Material und Bezug
2/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
2/5 -
Qualitative Kriterien
3/5 -
Anwendungserlebnis
3/5
Vorteile |
Nachteile |
Feste Formstabilität, kein starkes Einsacken. | Die Unterstützung von Nacken und Wirbelsäule fällt gefühlt geringer aus als bei den anderen Kissen im Test. |
Kissen ist für Allergiker geeignet. | Kein Druck entlastendes Material im inneren des Kissens wie z.B. VISCO Schaumstoff. |
Sehr gute, hoch qualitative Verarbeitung. | Kein Oeko Tex Standard 100 Siegel vorhanden. |
Keine temperaturregulierenden Eigenschaften. | |
Kein Atmungsaktives Material. |
Wie hat Hefel von Hefel in unserem Test abgeschnitten?
Im Gesamtergebnis landete das Hefel Seitenschläferkissen auf Platz 5. Das ist solide, aber nicht herausragend – vor allem, weil die ergonomische Leistungsfähigkeit begrenzt ist. Auffällig positiv: Die Amazon‑Bewertung von 4,3 von 5 Sternen signalisiert eine hohe Nutzerzufriedenheit im Alltag.
Zu den Stärken zählen die sehr gute Verarbeitung und der pflegeleichte Aufbau. Der Bezug aus 100% Baumwoll‑Gewebe mit Aloe‑Vera‑Veredelung ist per Reißverschluss abnehmbar, und im Spar‑Set liegt ein weißer Kissenbezug bereits bei. Die Füllung aus HEFEL‑PES‑Softbausch Faserbällchen sorgt für Formstabilität und ein ruhiges Liegegefühl ohne auffälligen Geruch.
Abzüge gibt es bei Ergonomie und Klimaeigenschaften: Das 35×160‑cm‑Kissen ist nicht konturgeformt, die Füllung nicht anpassbar, und temperaturregulierende Features fehlen. Entsprechend fällt das Preis‑Leistungs‑Verhältnis nur befriedigend aus (2/5). Verglichen mit Modellen wie ACAMAR, die bei Form und Klimamanagement stärker auftreten, positioniert sich Hefel eher als klassisch‑robuste statt als funktional‑spezialisierte Lösung.
Unterm Strich überzeugt Hefel mit Verarbeitung, Pflege und einem stimmigen Alltagsnutzen – die Spezialisierung auf ergonomische Feinheiten bleibt jedoch überschaubar. Wer ein unkompliziertes, formstabiles Seitenschläferkissen mit gutem Nutzerfeedback sucht, findet hier eine verlässliche Option.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer – Lob oder Kritik
Nutzerbewertungen sind ein unverzichtbares Korrektiv zu Herstellerangaben: Sie zeigen, wie sich ein Produkt im Alltag wirklich schlägt – von der ersten Nacht bis zur Pflege. Gerade bei Seitenschläferkissen geben Stimmen aus der Praxis Hinweise auf Komfort, Haptik, mögliche Gerüche oder Details wie Nähte und Reißverschlüsse.
Aus der Gesamtschau der Rückmeldungen ergibt sich ein überwiegend positives Bild: Auf Amazon erreicht das Hefel Seitenschläferkissen 4,3 von 5 Sternen. Einzelne Kritikpunkte betreffen – wie meist in dieser Kategorie – persönliche Präferenzen beim Liegegefühl. Nachfolgend finden Sie die gesammelten Bewertungen und Kommentare zum Produkt „Hefel von Hefel“.
ThomasVerifizierter Käufer
5 von 5
01/04/2025
Topp
Supper Qualität
gabi finsterVerifizierter Käufer
4.0 von 5
04/02/2022
Zu stark befüllt.
Hervorragende Qualität, da selbst durch die Körperwärme das Material kühl und angenehm bleibt. Das Kissen ist mit einem Reißverschluss versehen, dadurch lässt sich die Füllmenge reduzieren. Das war auch ein Grund, weshalb ich dieses Kissen gekauft habe. Eine leichte Schmerzlinderung durch die Unterstützung des Kissen konnte ich feststellen. Es kann nur noch besser werden.
ChriFVerifizierter Käufer
4.0 von 5
31/01/2019
Gutes großes Kissen aber der Bezug
Kissen wie erwartet in Ordnung. Die Beschreibung täuscht aber, da hier ein 0815 Bezug mit gegeben wurde und kein Hefel. Zum Polster. Ein österreichisches Produkt (made in weiß ich nicht wo), dafür hier billiger als im stationären Wiener Handel. Und auch noch lagernd. Formstabil, geruchsneutral und riesengroß.
Die Hefel von Hefel – Testkriterien & Ergebnisse
Dieser Testbericht folgt einer klaren Prüfstruktur: Wir bewerten das Seitenschläferkissen in den Kategorien „Komfort & Ergonomie“, „Material & Bezug“, „Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Qualitative Kriterien“ und „Anwendungserlebnis“. So erhalten Sie eine differenzierte Einschätzung, die Stärken und Schwächen transparent macht.
Als Bezugspunkte dienen sowohl unsere Prüfkriterien als auch die verfügbaren Produktdaten. Beim hier getesteten Modell handelt es sich um das „Hefel Seitenschläferkissen im Spar-Set incl. Kissenbezug in weiß“ (Maße: 35×160 cm) mit einem Überzug aus 100% Baumwoll-Gewebe samt Aloe-Vera-Veredelung und einer Füllung aus HEFEL-PES-Softbausch Faserbällchen – der Bezug ist per Reißverschluss abnehmbar.
Komfort und Ergonomie
Kriterium | ACAMAR | My7 | Traumreiter | Hefel | Siebenschläfer |
---|---|---|---|---|---|
Ergonomisch geformt | |||||
Feste Formstabilität | |||||
Druckentlastung | |||||
Füllung ist anpassbar | |||||
Geeignet für verschiedene Körpergrößen | |||||
Punktzahl | 4/5 | 4/5 | 4/5 | 1/5 | 1/5 |
Komfort und Ergonomie entscheiden, ob ein Seitenschläferkissen wirksam entlastet und eine stabile Seitenlage ermöglicht. In dieser Kategorie achten wir auf Formgebung, Druckverteilung und Anpassungsfähigkeit – Punkte, die unmittelbar über Schlafqualität und Nacken-/Schulterentlastung mitentscheiden.
Das Hefel-Modell kommt als klassisches 35×160‑cm‑Seitenschläferkissen mit HEFEL‑PES‑Softbausch Faserbällchen. Positiv: Die Form bleibt stabil. Allerdings ist das Kissen nicht ergonomisch vorgeformt, die Füllung lässt sich nicht anpassen und eine gezielte Druckentlastung – etwa wie bei viscoelastischen Konturkissen – bleibt aus. Gerade für sehr unterschiedliche Körpergrößen fehlt es an Flexibilität, sodass die Passform stärker vom individuellen Liegeverhalten abhängt.
Unterm Strich reicht es hier nur für 1 von 5 Punkten. Wer eine ausgeprägte Kontur oder modulare Anpassung sucht, findet bei Modellen wie dem ACAMAR von Third of Life (4/5) oder dem My7 von Theraline (4/5) ergonomischere Alternativen.
Material und Bezug
Kriterium | ACAMAR | My7 | Traumreiter | Hefel | Siebenschläfer |
---|---|---|---|---|---|
Bezug ist abnehmbar & waschbar | |||||
Hochwertige Füllung (z.B. VISCO Schaum) | |||||
Kissen ist für Allergiker geeignet | |||||
Material ist atmungsaktiv | |||||
Temperaturregulierende Eigenschaften | |||||
Punktzahl | 5/5 | 3/5 | 3/5 | 2/5 | 2/5 |
Materialqualität und Bezug sind für Hautgefühl, Pflege und Haltbarkeit entscheidend. Abnehmbare, waschbare Bezüge, atmungsaktive Stoffe und hautfreundliche Ausrüstungen sorgen dafür, dass ein Kissen hygienisch, angenehm und dauerhaft nutzbar bleibt.
Hier punktet Hefel mit einem Überzug aus 100% Baumwoll-Gewebe samt Aloe‑Vera‑Veredelung und Reißverschluss – der Bezug ist also abnehm- und waschbar. Im Spar‑Set liegt zudem ein weißer Kissenbezug bei, was den Pflegekomfort erhöht. Unsere Bewertung stuft das Kissen als für Allergiker geeignet ein; zugleich fehlen ihm jedoch erkennbare Eigenschaften zur Temperaturregulierung, und die Atmungsaktivität bleibt hinter Premium-Lösungen zurück.
Insgesamt ergibt das 2 von 5 Punkten. Beim Materialniveau setzen Wettbewerber wie ACAMAR (5/5) die Messlatte höher, während das Siebenschläfer-Kissen ähnlich einzuordnen ist (2/5). Das Hefel überzeugt vor allem mit der Baumwollhülle mit Aloe‑Vera‑Finish und der praktischen Abnehmbarkeit, weniger mit funktionaler Klimaführung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieses Produkt:
79.90 €/Einheit
Sehr hoher preis
109.9€ - 95.74€
Hoher preis
95.73€ - 81.58€
Erhöhter preis
81.57€ - 67.43€
Mittlerer preis
67.42€ - 53.27€
Guter preis
53.26€ - 39.11€
Sehr guter preis
39.1€ - 24.95€
Preis-Leistung ist die Frage, wie viel Nutzwert Sie pro investiertem Euro erhalten. Dazu zählen Materialniveau, Lieferumfang und Alltagstauglichkeit – aber auch, ob das Produkt gegenüber ähnlich bepreisten Alternativen einen Mehrwert bietet.
Das Hefel Seitenschläferkissen bringt für den Gegenwert vor allem seinen pflegeleichten 100%‑Baumwollbezug mit Aloe‑Vera‑Veredelung, den Reißverschluss zum schnellen Abziehen und das im Spar‑Set enthaltene weiße Kissenbezug-Extra mit. Gleichzeitig bleiben ergonomische Zusatzfunktionen begrenzt, und unsere Testwertung vergibt hier 2 von 5 Punkten. Im Wettbewerbsfeld schneiden etwa Siebenschläfer (5/5) und ACAMAR (1/5) sehr unterschiedlich ab – Hefel liegt im unteren Mittelfeld, bietet aber den praktischen Set‑Gedanken.
Qualitative Kriterien
Kriterium | ACAMAR | Hefel | Traumreiter | Siebenschläfer | My7 |
---|---|---|---|---|---|
Sehr gute Verarbeitung | |||||
Oeko Tex Standard 100 Siegel | |||||
Hergestellt in Europa | |||||
Natürliche Materialien | |||||
Freiwillige Herstellergarantie | |||||
Punktzahl | 4/5 | 3/5 | 3/5 | 3/5 | 2/5 |
Verarbeitungsqualität, Herkunft und unabhängige Nachweise prägen langfristig Vertrauen. Saubere Nähte, robuste Reißverschlüsse und verlässliche Standards sprechen für ein Produkt, das nicht nur heute, sondern auch in Monaten überzeugt.
Im Test zeigt das Hefel Kissen eine sehr gute Verarbeitung und punktet mit Herstellung in Europa. Der Bezug aus 100% Baumwolle – mit Aloe‑Vera‑Finish – bringt einen natürlichen Materialanteil ein, während die Füllung aus HEFEL‑PES‑Softbausch Faserbällchen für Volumenstabilität sorgt. Allerdings liegt uns kein Oeko‑Tex‑Standard‑100‑Siegel vor, und eine freiwillige Herstellergarantie wird nicht ausgewiesen.
Das führt zu 3 von 5 Punkten in dieser Kategorie. Im Umfeld positioniert sich Hefel damit auf Augenhöhe mit Siebenschläfer (3/5) und knapp hinter ACAMAR (4/5), vor Theraline My7 (2/5). Positiv bleiben Verarbeitung und europäische Fertigung, ausbaufähig sind Zertifizierungen und Garantieangebote.
Anwendungserlebnis
Kriterium | Traumreiter | ACAMAR | My7 | Hefel | Siebenschläfer |
---|---|---|---|---|---|
Keine störenden Nähte | |||||
Kein chemischer Geruch | |||||
Probeschlafen möglich | |||||
Keine starke Geräuschentwicklung | |||||
Bleibt in Position während der Nacht | |||||
Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 3/5 | 3/5 | 2/5 |
Wie sich ein Kissen in der Praxis anfühlt, entscheidet sich erst in der Nacht: Riecht es neutral, raschelt die Füllung, bleibt es in Position und stören Nähte oder Reißverschlüsse? All das summiert sich zum realen Nutzungserlebnis.
Das Hefel Seitenschläferkissen zeigt sich im Test ohne auffälligen chemischen Geruch und mit geringer Geräuschentwicklung der HEFEL‑PES‑Softbausch Faserbällchen. Die Länge von 160 cm unterstützt eine stabile Seitenlage; das Kissen bleibt insgesamt gut in Position. Leichte Punktabzüge gibt es für potenziell spürbare Nähte bzw. den Reißverschluss am 100%‑Baumwollbezug sowie dafür, dass kein Probeschlafen vorgesehen ist.
Unterm Strich kommt das Anwendungserlebnis auf 3 von 5 Punkten. Im Vergleich überzeugt das Traumreiter‑Modell stärker (5/5), während Hefel sich über dem Siebenschläfer (2/5) einordnet. Die solide Alltagstauglichkeit und das neutrale Geruchsbild sind die klaren Pluspunkte.
Unsere finale Bewertung des Seitenschläferkissens von Hefel
Das Hefel Seitenschläferkissen im Spar‑Set präsentiert sich als solide Wahl mit Stärken bei Verarbeitung und Pflegekomfort. Der abnehmbare 100%‑Baumwollbezug mit Aloe‑Vera‑Veredelung, das zusätzliche weiße Kissenbezug‑Extra und die stabile Form liefern verlässliche Alltagsqualitäten. Gleichzeitig fehlen ergonomische Besonderheiten und eine ausgeprägte Klimafunktion; auch beim Preis‑Leistungs‑Gefüge sehen wir Reserven. In Summe landet das Modell in unserem Ranking auf Platz 5 – eine neutrale Gesamteinschätzung mit klar benennbaren Stärken und nachvollziehbaren Kompromissen.
Wer Priorität auf Qualität der Hülle, einfache Pflege und eine stabile, klassische Bauform legt, findet hier ein stimmiges Paket. Suchen Sie jedoch maximale Ergonomie oder zertifizierte High‑End‑Materialien, lohnt der Blick auf spezialisierte Alternativen – je nach persönlichem Anforderungsprofil.
Quellen
- Autor*inn: Thomas. Herausgeber*in: Amazon. Topp. . https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3Q29DI7IT6966/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 08/09/2025).
- Autor*inn: gabi finster. Herausgeber*in: Amazon. Zu stark befüllt.. . https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RPTEFJYVVEMSS/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 08/09/2025).
- Autor*inn: ChriF. Herausgeber*in: Amazon. Gutes großes Kissen aber der Bezug. . https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R3ISNSWD54D5LD/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 08/09/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren