Resveratrol im Fokus: 5 Produkte im Test – welches überzeugt wirklich?
Wiebke
Letztes Update: 26. August 2025
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Immer mehr Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Ein Name taucht dabei in letzter Zeit immer häufiger auf: Resveratrol.
Doch was steckt eigentlich hinter diesem Pflanzenstoff? Welche Wirkung hat er wirklich – und worauf sollte man bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels unbedingt achten? Wir klären auf und stellen dir am Ende den Resveratrol-Testsieger vor, der unter den fünf getesteten Produkten besonders positiv hervorstach!
Viel Spaß beim Lesen!
Die getesteten Reveratrol Komplexe im Überblick
- Die getesteten Reveratrol Komplexe im Überblick
- Was ist Resveratrol?
- Was bewirkt Resveratrol im Körper?
- Gibt es Nebenwirkungen? Was ist bei der Einnahme von Resveratrol zu beachten?
- Was ist eine sichere Dosierung von Resveratrol?
- Kaufberatung: Diese Faktoren machen ein wirklich gutes Produkt aus
- Unser Testsieger: Zellenergie von Naturtreu
- Fazit: Resveratrol – vielversprechend, aber mit Augenmaß
- Quellen
Trans-Resveratrol
Das Nahrungsergänzungsmittel Trans-Resveratrol mit Quercetin von WeightWorld vereint zwei kraftvolle Pflanzenstoffe, die für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Trans-Resveratrol, die bioaktive Form des Resveratrols, unterstützt den Zellschutz und trägt zur Erhaltung der Herzgesundheit bei. In Kombination mit Quercetin, einem weiteren starken Antioxidans aus der Gruppe der Flavonoide, verstärkt sich die Wirkung und bietet einen umfassenden Schutz vor oxidativem Stress. Diese Kombination fördert nicht nur die natürliche Abwehrkraft des Körpers, sondern kann auch die Zellregeneration und den Energiestoffwechsel unterstützen.
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
3/5 -
Produktkriterien
4/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
2/5 -
Einnahmekriterien
3/5 -
Sonstige Kriterien
5/5
Der Resveratrol Komplex von WeightWorld liegt in unserem Vergleich gemeinsam mit InnoNature auf dem dritten Platz. Er schneidet mit einer Endnote von 1,35 sehr gut ab und zeichnet sich besonders durch das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis (nur 0,33€ pro Tag) aus. Sehr positiv schneidet der Resveratrol Komplex auch in der Produktqualität und bei den Inhaltsstoffen ab, hier fehlt lediglich eine synergistische Wirkung. Leider werden die Produkte von WeightWorld nicht in Deutschland produziert und in einer Plastikdose geliefert.
Trans-Resveratrol
Die Trans-Resveratrol Kapseln von InnoNature setzen auf reine, pflanzliche Inhaltsstoffe in geprüfter Qualität – ganz im Sinne eines ganzheitlich gesunden Lebensstils. Enthalten ist hochwertiges Trans-Resveratrol, die bioaktive Form des bekannten Polyphenols, das für seine zellschützende, antioxidative und regenerationsfördernde Wirkung geschätzt wird. Die Rezeptur basiert auf natürlichem Resveratrol aus japanischem Staudenknöterich – einer der reichhaltigsten Quellen – und ist vollständig vegan, frei von Zusatzstoffen sowie laborgeprüft.
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
3/5 -
Produktkriterien
4/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
2/5 -
Einnahmekriterien
3/5 -
Sonstige Kriterien
5/5
Wie der Komplex von WeightWorld, liegt auch InnoNature mit den Trans-Resveratrol Kapseln auf Platz drei und schneidet mit einer Endnote von 1,35 ab. InnoNature zeichnet sich durch besonders gute Herstellerkriterien inklusive Geld-zurück-Versprechen, Glasverpackung und sozialem Engagement aus. Leider gibt es keine synergistische oder antioxidative Unterstützung.
Zellenergie
Zellenergie von Naturtreu ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Energiestoffwechsel auf Zellebene effektiv zu unterstützen. Die Kombination aus ausgewählten Wirkstoffen wie Trans-Resveratrol, Coenzym Q10, Niacin (Vitamin B3), Taurin und Betain fördert die Produktion von NAD+, einem entscheidenden Coenzym für die Energiegewinnung und die Reparatur von Zellschäden. Dadurch hilft Zellenergie, die zelluläre Leistungsfähigkeit zu steigern, Müdigkeit zu verringern und die körperliche sowie geistige Vitalität zu fördern – ideal für aktive Menschen und alle, die auch im Alltag ihre Energie langfristig erhalten möchten.
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
5/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
0/5 -
Einnahmekriterien
4/5 -
Sonstige Kriterien
5/5
Zellenergie ist der absolute Testsieger und liegt mit einer Endnote von 1,16 auf dem ersten Platz unter den Resveratrol Produkten. Der Komplex von Naturtreu vereint optimale Wirkstoffe und Antioxidantien, sodass eine hohe synergistische Wirkung erzielt wird. Der Komplex hebt sich weiterhin durch angenehme Einnahme und sehr gute Produktionsbedingungen ab. Der Preis ist mit 0,87€ pro Tag im Vergleich zwar etwas weiter hinten – jedoch hat Qualität bekanntlich ihren Preis.
Resveratrol Komplex
Der Resveratrol Komplex von Plantomol bietet eine hochwertige Kombination aus reinem Trans-Resveratrol und ergänzenden Pflanzenstoffen, die gemeinsam die antioxidative Wirkung verstärken. Dieses sorgfältig formulierte Nahrungsergänzungsmittel unterstützt den Zellschutz und hilft, die Zellen vor den schädlichen Einflüssen freier Radikale zu bewahren. Durch die gezielte Förderung des Energiestoffwechsels kann der Komplex zu mehr Vitalität und einem verbesserten Wohlbefinden beitragen. Die enthaltenen Begleitstoffe sind so ausgewählt, dass sie die Aufnahme und Wirkung von Resveratrol optimieren.
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
4/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
2/5 -
Einnahmekriterien
4/5 -
Sonstige Kriterien
3/5
Resveratrol
Das Resveratrol mit Piperin von Scheunengut kombiniert hochdosiertes, natürlich gewonnenes Resveratrol mit dem Wirkverstärker Piperin – dem bioaktiven Bestandteil aus schwarzem Pfeffer. Diese Kombination sorgt für eine verbesserte Bioverfügbarkeit, sodass der Körper das Resveratrol besonders gut aufnehmen und verwerten kann. Der enthaltene Wirkstoff stammt aus japanischem Staudenknöterich, einer der besten natürlichen Quellen für Trans-Resveratrol.
-
Wichtige Inhaltsstoffkriterien
2/5 -
Produktkriterien
5/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
0/5 -
Einnahmekriterien
4/5 -
Sonstige Kriterien
2/5
Scheunengut schneidet in unserem Vergleich leider nicht so gut ab. Mit einer Endnote von 1,79 liegt der Resveratrol Komplex auf dem letzten Platz. Er enthält leider weder synergistisch-fördernde noch antioxidative Wirkstoffe und gleichzeitig ist die Dosierung des Resveratrols mit 1000mg pro Tag zu hoch. Gleichzeitig ist das Produkt am teuersten (0,96€ pro Tag) und es gibt kein Geld-zurück-Versprechen, falls einem das Produkt nicht bekommt.
Was ist Resveratrol?
Resveratrol ist ein natürlicher Pflanzenstoff, genauer gesagt ein sogenannter sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Polyphenole. Er ist vor allem für seine antioxidative Wirkung bekannt, das heißt: Resveratrol kann deine Körperzellen vor freien Radikalen schützen – also vor Molekülen, die Zellschäden verursachen und Alterungsprozesse sowie chronische Krankheiten begünstigen können.
🧪 Was bedeutet eigentlich Trans-Resveratrol?
Wenn du ein Nahrungsergänzungsmittel auswählst, achte auf die Bezeichnung Trans-Resveratrol.
Das ist die aktive, bioverfügbare Form, die der Körper am besten aufnehmen kann.
🔍 Auf dem Etikett sollte „Trans-Resveratrol“ und nicht nur „Resveratrol“ stehen.
Resveratrol vs. OPC – Was ist der Unterschied?
Beide Stoffe stammen aus der Weintraube und zählen zu den Antioxidantien, aber sie unterscheiden sich in Herkunft und Wirkung:
Resveratrol: Der Pflanzenstoff Resveratrol ist in der Traubenschale enthalten, wirkt unter anderem antioxidativ und östrogenähnlich.
OPC: Oligomere Proanthocyanidine (kurz OPC) stammen aus den Traubenkernen. Sie sind ebenfalls stark antioxidativ, aber ohne hormonähnliche Effekte.
Viele moderne Präparate kombinieren beide Wirkstoffe, da sie sich in ihrer Wirkung ergänzen können. In der Kombination sollen sie den Körper vor freien Radikalen schützen, Entzündungen hemmen und sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut und die Muskulatur auswirken.
Natürliche Quellen: Wo ist Resveratrol enthalten?
Neben roten Weintrauben findet sich Resveratrol auch in anderen Lebensmitteln wie Erdnüssen, Heidelbeeren, Pflaumen und dunkler Schokolade.
Am meisten enthält jedoch der Japanische Staudenknöterich, eine Pflanze, die in der Naturheilkunde schon lange bekannt ist. Auch heute dient der Staudenknöterich deshalb oft als Quelle für natürliches Resveratrol in hochwertigen Präparaten.
Was bewirkt Resveratrol im Körper?
Die potenziellen Effekte sind vielfältig und machen Resveratrol besonders für gesundheitsbewusste Menschen interessant:
Zellschutz: Resveratrol wirkt als Antioxidant und kann die Zellen vor oxidativem Stress schützen, welcher häufig die Ursache für frühzeitige Zellalterung und chronische Krankheiten ist.
Anti-Aging-Effekt: Indem Resveratrol die Zellgesundheit fördert, kann es gleichzeitig zur Reduzierung von Falten und einem strahlenden Hautbild beitragen. Deswegen findet Resveratrol auch häufig in Seren oder Cremes Verwendung.
Stoffwechsel: Es gibt Hinweise, dass Resveratrol den Energiestoffwechsel unterstützt. Dieser ist wichtig für die Leistungsfähigkeit, Regeneration und ein gesundes Immunsystem.
Herzgesundheit: Resveratrol kann den Blutdruck senkenund verhindert auf diese Weise die Oxidation des Cholesterins. Oxidiertes Cholesterin ist meist der Auslöser einer Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), die als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gilt. Dadurch schützt Resveratrol die Adern.
Hormonelle Wirkung: Resveratrol wirkt strukturell ähnlich wie Östrogen – das kann Vor- und Nachteile haben (siehe später im Kapitel Nebenwirkungen).
🧠 Resveratrol und Gehirnleistung?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Resveratrol auch positive Effekte auf das Gehirn haben könnte – z. B. in Bezug auf Konzentration, Gedächtnis oder den Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen.
🧬 Ursache ist vermutlich die Verbesserung der Zellenergie durch NAD+ – entscheidend für viele Vorgänge im Nervensystem.
Das „Französische Paradoxon“ – Rotwein als Lebenselixier?
In den 1990er Jahren machte eine Beobachtung Schlagzeilen: Die Franzosen konsumieren bekanntlich reichlich Rotwein, haben aber eine so auffallend niedrige Rate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie in keinem anderen Land der westlichen Welt.
Die These: die Pflanzenstoffe Resveratrol und OPC im Wein könnten dafür verantwortlich sein.
Doch neuere Einschätzungen sind skeptisch: Um wirksame Mengen Resveratrol über Wein aufzunehmen, müsste man literweise Rotwein trinken – mit klaren Nachteilen. Wahrscheinlicher ist, dass auch andere Lebensstilfaktoren, wie zum Beispiel der Konsum von frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln, eine große Rolle spielen.
Gibt es Nebenwirkungen? Was ist bei der Einnahme von Resveratrol zu beachten?
Resveratrol gilt in moderaten Mengen als gut verträglich. In höheren Dosierungen kann es jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Durchfall kommen.
Aufgrund der blutverdünnenden Wirkung ist Vorsicht geboten, wenn du Blutverdünner einnimmst oder an Blutungsstörungen leidest.
Auch Menschen mit hormonabhängigen Krebserkrankungen wie Brust- oder Prostatakrebs sollten Resveratrol nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden, da es östrogenähnliche Eigenschaften besitzt.
Für Schwangere, Stillende und Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, wird Resveratrol aktuell nicht empfohlen – belastbare Studien zur Sicherheit fehlen.
Generell gilt: Die wissenschaftliche Datenlage ist noch nicht eindeutig, es gibt keine offiziellen Referenzwerte oder Langzeitstudien.
💡 TIPP: Resveratrol richtig einnehmen
- Am besten mit einer Mahlzeit einnehmen – das verbessert die Aufnahme.
- Achte auf eine reine, deklarierte Form wie Trans-Resveratrol.
- Eine Tagesdosis von 100–500 mg gilt als sicher und ausreichend.
Was ist eine sichere Dosierung von Resveratrol?
Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat bislang keine offizielle Höchstmenge für Resveratrol definiert. Studien zeigen jedoch:
- Bis zu 500 mg pro Tag gelten als unbedenklich
- Höhere Dosierungen sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen
Die meisten seriösen Nahrungsergänzungsmittel bewegen sich in einem Bereich zwischen 100–500 mg pro Tag – das ist auch der Bereich, den wir empfehlen. Mit einer Tagesdosis, die sich in diesem Bereich befindet, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite und muss keine Nebenwirkungen befürchten.
Kaufberatung: Diese Faktoren machen ein wirklich gutes Produkt aus
Wer seine Gesundheit gezielt mit Resveratrol unterstützen möchte, steht bei der Produktauswahl schnell vor einer Herausforderung: Der Markt ist groß, die Qualitätsunterschiede teils erheblich – und nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, solltest du bei der Auswahl auf fünf zentrale Kriterien achten:
1. Inhaltsstoffe
Bei der Auswahl eines Resveratrol-Präparats spielt ein Faktor eine entscheidende Rolle: die Qualität und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Schließlich wird ein Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, um gezielt die Gesundheit zu unterstützen – insbesondere durch den Zellschutz, die antioxidative Wirkung und mögliche Anti-Aging-Effekte, die Resveratrol mit sich bringt.
Doch nicht jedes Produkt hält, was es verspricht. Die tatsächliche Wirkung hängt maßgeblich ab von der Art des verwendeten Resveratrols (idealerweise Trans-Resveratrol), der Dosierung pro Tagesportion, der Bioverfügbarkeit – also wie gut der Wirkstoff vom Körper aufgenommen werden kann und den begleitenden Inhaltsstoffen, die synergetisch wirken oder die Aufnahme unterstützen.
Unser Tipp: Schau dir die Inhaltsstoffliste genau an und vergleiche verschiedene Produkte sorgfältig. Besonders Kombinationspräparate mit antioxidativ wirkenden Begleitstoffen (wie Coenzym Q10, Niacin oder Taurin) können einen echten Mehrwert bieten – vorausgesetzt, die Dosierungen sind sinnvoll gewählt.
In der folgenden Tabelle haben wir unsere fünf getesteten Resveratrol-Komplexe auf ihre Zusammensetzung hin analysiert und gegenübergestellt.
Kriterium | Zellenergie | Resveratrol Komplex | Trans-Resveratrol | Resveratrol |
---|---|---|---|---|
Enthält Trans-Resveratrol (wirksamste Form) | ||||
Dosierung von max. 500mg Resveratrol pro Tagesdosis | ||||
Synergistische Wirkung mit Resveratrol | ||||
Zusätzliche antioxidative Wirkung | ||||
Reinheit des Resveratrols | ||||
Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 3/5 | 2/5 |
2. Produktqualität
Resveratrol ist ein sensibles Naturprodukt – und genau deshalb spielt die Qualität des Nahrungsergänzungsmittels eine zentrale Rolle für seine Verträglichkeit und Wirksamkeit. Denn selbst die beste Dosierung oder der reinste Wirkstoff nützt wenig, wenn das Produkt mit problematischen Zusatzstoffen belastet ist oder unzureichend geprüft wurde.
Ein hochwertiges Resveratrol-Präparat sollte daher vegan und ohne den Einsatz von Gentechnik produziert worden sein. Außerdem sollte es frei von Allergenen wie Soja, Laktose oder Gluten sein, sodass auch empfindliche Menschen es vertragen. Zuletzt müssen auch Resveratrol-Produkte ausreichend von unabhängigen Laboren getestet werden. Auf diese Weise kann ausgeschlossen werden, dass unerwünschte oder schädliche Inhaltsstoffe im Produkt enthalten sind.
Kriterium | Zellenergie | Resveratrol | Resveratrol Komplex | Trans-Resveratrol |
---|---|---|---|---|
Vegan | ||||
Frei von Allergenen | ||||
Frei von unerwünschten Zusatzstoffen | ||||
Ohne Gentechnik | ||||
Laborgeprüft | ||||
Punktzahl | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 4/5 |
3. Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel setzt, weiß: Qualität hat ihren Preis – aber nicht jeder hohe Preis ist auch gerechtfertigt. Gerade bei Resveratrol-Präparaten lohnt sich ein genauer Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn die Unterschiede sind teils enorm.
Viele Produkte wirken auf den ersten Blick günstig, enthalten aber nur niedrige Dosierungen oder minderwertige Inhaltsstoffe. Umgekehrt verlangen manche Anbieter hohe Preise, ohne dafür deutlich bessere Qualität oder Wirkung zu liefern.
Ein fairer Vergleich ist nur möglich, wenn man den pro empfohlener Tagesdosis berechnet. In dieser Übersicht siehst du, wie viel unsere getesteten Produkte dich pro Tag kosten.
Kriterium | Trans-Resveratrol | Resveratrol Komplex | Zellenergie | Resveratrol |
---|---|---|---|---|
Preis-Leistungs-Verhältnis | 0.67 | 0.73 | 0.87 | 0.96 |
Punktzahl | 5/4 | 4/4 | 1/4 | 0/4 |
4. Einnahme
Auch bei der Einnahme gibt es einige Faktoren, die die regelmäßige Einnahme eines Produktes vereinfachen. Verständlicherweise ist es schwieriger ein Produkt konsequent einzunehmen, wenn die Kapseln einen unangenehmen Geruch oder Geschmack haben oder so groß sind, dass du Schwierigkeiten hast sie herunter zu bekommen. Auch kann es für einige unangenehm sein, wenn gleich drei oder vier Kapseln an einem Tag notwendig sind.
Kriterium | Zellenergie | Resveratrol | Resveratrol Komplex | Trans-Resveratrol |
---|---|---|---|---|
Geringe Tagesdosis | ||||
Angenehme Kapselgröße | ||||
Angenehmer Geruch | ||||
Angenehmer Geschmack | ||||
Mindesthaltbarkeit (> 1 Jahr) | ||||
Punktzahl | 4/5 | 4/5 | 4/5 | 3/5 |
5. Sonstige Kriterien
Neben der Zusammensetzung, Reinheit und Dosierung eines Resveratrol-Präparats gibt es weitere Merkmale, die über die Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit eines Produkts Auskunft geben – und für viele gesundheitsbewusste Käufer:innen zunehmend entscheidend sind.
Ein gutes Produkt erkennt man nicht nur am Inhalt, sondern auch an den Werten des Herstellers und der Verantwortung, mit der produziert wird. Achte daher auf folgende zusätzliche Qualitätsfaktoren:
Sehr wichtig ist eine nachvollziehbare Herkunft der Inhaltsstoffe und die Herstellung in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen und Produktstandards. Auch ein Geld-zurück-Versprechen ist immer ein positiver Faktor, da ein seriöser Hersteller hinter seinen Produkten steht und dir die Möglichkeit gibt, sie risikofrei zu testen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist zur heutigen Zeit die Nachhaltigkeit. Glas- statt Plastikverpackungen und soziales Engagement für das Klima sorgen dafür, dass man mit dem Kauf eines Produktes einen Mehrwert zum Klima leistet.
Kriterium | Zellenergie | Trans-Resveratrol | Resveratrol Komplex | Resveratrol |
---|---|---|---|---|
Hergestellt in Deutschland | ||||
Geld-zurück-Versprechen | ||||
Glasverpackung | ||||
Beteiligung an sozialen-/Klimaschutzprojekten | ||||
Schnelle Lieferung | ||||
Punktzahl | 5/5 | 5/5 | 3/5 | 2/5 |
Unser Testsieger: Zellenergie von Naturtreu
Unter den vielen Präparaten auf dem Markt hat uns besonders eines überzeugt:
Zellenergie von Naturtreu
Warum?
- Zellenergie enthält eine durchdachte Kombination aus Trans-Resveratrol, Coenzym Q10, Niacin (aus Nicotinamid), Betain und Taurin
- es unterstützt gezielt den Energiestoffwechsel auf Zellebene
- fördert die Bildung von NAD+, einem entscheidenden Molekül für Zellenergie und die DNA-Reparatur
- besonders geeignet für aktive Menschen, Menschen mit hohem Stresslevel oder ab der Lebensmitte (50+)
- Gut verträgliche Dosierung: drei Kapseln täglich – ausreichend für eine wirksame Unterstützung, ohne die Risiken einer Überdosierung
Zellenergie liefert also nicht nur Resveratrol, sondern setzt auf Synergieeffekte, die deinen Körper ganzheitlich unterstützen.
Fazit: Resveratrol – vielversprechend, aber mit Augenmaß
Resveratrol ist kein Wundermittel – aber ein vielversprechender Wirkstoff, wenn es um Zellschutz, Anti-Aging und Vitalität geht. Auch wenn Langzeitstudien fehlen, sprechen viele Ergebnisse und Erfahrungsberichte für eine positive Wirkung.
Wichtig ist eine sichere Dosierung und die richtige Kombination mit anderen Nährstoffen. Kombinationspräparate wie Zellenergie von Naturtreu liefern hier einen echten Mehrwert – durch gezielte Unterstützung auf Zellebene und eine wissenschaftlich durchdachte Zusammensetzung mit Synergieeffekten und einer hohen Bioverfügbarkeit.
Quellen
- Autor*inn: . Herausgeber*in: Verbraucherzentrale. Für immer jung mit Resveratrol oder OPC? | Verbraucherzentrale.de. . https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/fuer-immer-jung-mit-resveratrol-oder-opc-13389. (Zugriff am 23/07/2025).
- Autor*inn: Dr. Julian Bergmann. Herausgeber*in: Online Fitness Academy. Resveratrol: Wirkung, Vorteile und Nebenwirkungen. . https://www.online-fitness-academy.de/magazin/resveratrol.html. (Zugriff am 23/07/2025).
- Autor*innen: Gert Dorschner ,Carina Rehberg. Herausgeber*in: Zentrum der Gesundheit. Resveratrol - Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen. . https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/inhaltsstoffe/resveratrol. (Zugriff am 23/07/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Weitere Themen:
🧪 Was bedeutet eigentlich Trans-Resveratrol?
Wenn du ein Nahrungsergänzungsmittel auswählst, achte auf die Bezeichnung Trans-Resveratrol.
Das ist die aktive, bioverfügbare Form, die der Körper am besten aufnehmen kann.
🔍 Auf dem Etikett sollte „Trans-Resveratrol“ und nicht nur „Resveratrol“ stehen.
🧠 Resveratrol und Gehirnleistung?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Resveratrol auch positive Effekte auf das Gehirn haben könnte – z. B. in Bezug auf Konzentration, Gedächtnis oder den Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen.
🧬 Ursache ist vermutlich die Verbesserung der Zellenergie durch NAD+ – entscheidend für viele Vorgänge im Nervensystem.
💡 TIPP: Resveratrol richtig einnehmen
- Am besten mit einer Mahlzeit einnehmen – das verbessert die Aufnahme.
- Achte auf eine reine, deklarierte Form wie Trans-Resveratrol.
- Eine Tagesdosis von 100–500 mg gilt als sicher und ausreichend.