Wiebke
Letztes Update: 25. Juli 2025
Lesedauer:10 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Mein Erfahrungsbericht zu der Einnahme von Shilajit – 46 Jahre alt
Ich möchte hier heute meine Erfahrungen mit Shilajit teilen, welches ich in den letzten zwei Monaten in verschiedenen Formen getestet habe. Ursprünglich habe ich ein Shilajit-Harz gekauft, um meine Wechseljahresbeschwerden zu lindern und meine Hormone auf natürliche Weise zu unterstützen. Eine Arbeitskollegin hatte mir von den positiven Wirkungen von Shilajit erzählt. Ich hatte ja nichts zu verlieren, also gab ich dem ganzen eine Chance.
Meine folgenden Erfahrungen haben mich wirklich überrascht!
Was ist Shilajit?
Shilajit ist eine dunkle, teerartige Substanz, die in den Gebirgsregionen Asiens, insbesondere im Himalaya, vorkommt. Es enthält eine Vielzahl von Mineralien, Fulvinsäuren und andere bioaktive Verbindungen, die angeblich die Energie, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden fördern sollen. Auch den weiblichen Hormonhaushalt soll Shilajit positiv unterstützen können.
Mir ist aufgefallen, dass die Wirkungen von Shilajit im Internet sehr vielfältig dargestellt werden. Ob speziell für Männer zur Testosteronsteigerung, für Frauen zur Unterstützung des Kinderwunsches oder bei Osteoporose zur Stärkung der Knochengesundheit. Shilajit wird meiner Meinung nach schon fast als Allheilmittel angepriesen! Natürlich war ich bei der Fülle an Versprechen anfangs erstmal skeptisch.
Meine ersten negativen Erfahrungen mit Shilajit
Von dem Shilajit-Harz in reiner Form hatte ich mir ursprünglich erhofft weniger zu schwitzen und besser schlafen zu können. Auch meinen Darmbeschwerden inklusive lästigem Blähbauch wollte ich entgegenwirken.
Die Einnahme empfand ich anfangs als gewöhnungsbedürftig. Das Harz lässt sich aufgrund der klebrig-flüssigen Konsistenz nur schwierig dosieren. Es wird in warmem Wasser, Tee oder auch Kaffee aufgelöst und dann getrunken. Mir persönlich war es in Wasser schon etwas zu geschmacksintensiv. In einem Kräutertee vermischt, fiel mir die Einnahme deutlich leichter.
Leider habe ich nach zwei Monaten der konsequenten Einnahme keine spürbaren Veränderungen bei meinen Wechseljahresbeschwerden bemerkt. Ich fühlte mich jedoch fitter und ausgeschlafener. Auch konnte ich mich an langen Arbeitstagen besser konzentrieren.
Vielleicht braucht es für die Wechseljahre kein reines Shilajit, sondern ein Kombinationsprodukt, dass neben Shilajit auch andere unterstützende Wirkstoffe enthält? Diesen Test wollte ich nochmal starten.
Wie hat Gebirgskraft von Naturtreu mir helfen können? – Unerwartete positive Effekte
Ich recherchierte also nach anderen Shilajit-Produkten und Reszensionen oder Erfahrungsberichten. Bei meiner Recherche stieß ich auf einen Shilajit-Komplex von Naturtreu. Der Komplex „Gebirgskraft“ vereint hochwertiges Shilajit mit Taurin, Zink, Schisandrafrucht und Giseng. Diese Kombination soll den Stoffwechsel unterstützen, zu einer normalen Eiweißsynthese und besserer kognitiver Funktion beitragen. Die durchweg positiven Erfahrungen des Shilajit-Komplexes von Naturtreu machten mich neugierig – das wollte ich austesten.
Zuerst fiel mir das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv auf. Der Komplex reicht für einen vollen Monat und kostet mich nur circa 0,75€ am Tag. Die Kapseln sind sehr leicht einzunehmen – sie sind neutral im Geschmack und Geruch, was mir die tägliche Einnahme eindeutig erleichtert hat. Auch die Dosierung war hier weitaus einfacher und genauer.
Was mich wirklich überrascht hat, sind hingegen die Effekte, die sich gezeigt haben: Ähnlich wie bei dem Shilajit-Harz kann ich besser einschlafen und wache nachts nicht mehr so häufig auf. Auch hat sich meine Konzentration verbessert, und ich habe sogar nach einem langen Arbeitstag noch Lust, aktiv zu sein – sei es für einen Spaziergang oder für Sport.
Bei diesem Komplex von Naturtreu habe ich aber zudem eine positive Wirkung auf meine Wechseljahre feststellen können. Meine lästigen Hitzewallungen sind weniger intensiv und ich habe auch bei meiner Verdauung erste kleine positive Unterschiede wahrnehmen können. Der Blähbauch und die häufigen Bauchschmerzen nach dem Essen sind deutlich seltener geworden.
Fazit
Die Zusammensetzung von Shilajit mit Taurin, Zink, Giseng und Schisandra hat mich überzeugt. Für mich persönlich hat der Komplex eine tolle Wirkung gezeigt, die mein allgemeines Wohlbefinden in den Wechseljahren deutlich verbessert hat. Es hat mir ein ganz neues Lebensgefühl geschenkt und mich in meiner Vitalität gestärkt, sodass ich es nur weiterempfehlen kann!
Wenn Du Gebirgskraft auch testen möchtest, dann findest Du es hier:
Quellen
- Autor*inn: Nicole Gillner. Herausgeber*in: naturheilverfahren.de. Shilajit: Was hinter dem alten Heilmittel aus dem Himalaya steckt. . https://www.naturheilverfahren.de/produkte/shilajit/. (Zugriff am 02/06/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren