
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
Letztes Update: 15. Oktober 2025
Lesedauer:5 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Willkommen zu unserem großen Vergleichstest rund um Präparate für die vaginale Gesundheit. Wir haben die Vaginale Gesundheit von Femmelife in einem strukturierten Vergleich unter die Lupe genommen – mit klaren Bewertungskriterien, nachvollziehbaren Ergebnissen und einem Blick auf Erfahrungen echter Nutzerinnen.
In diesem Artikel erwarten Sie die Testresultate in den Kategorien Wirkungsweise, Qualitätsmerkmale, Herstellung/Nachhaltigkeit, Preis-Leistung und Einnahme.
Milchsäurebakterien für die Scheide: Alle Produkte im Vergleich
Vaginale Gesundheit
Femmelife Vaginale Gesundheit ist ein speziell entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel, das Frauen dabei unterstützt, ihre vaginale Flora im Gleichgewicht zu halten. Mit probiotischen Kulturen fördert es die Gesundheit des Intimbereichs, reduziert unangenehme Gerüche und beugt Infektionen vor. Das Produkt ist einfach in den Alltag integrierbar und eignet sich sowohl zur Prävention als auch bei bestehenden Beschwerden. Femmelife legt besonderen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe und eine schonende Wirkung, um das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Es ist frei von künstlichen Farb- und Duftstoffen sowie Konservierungsmitteln.
-
Wirkungsweise
2/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
2/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
0/5 -
Einnahme
4/5
Häufig gestellte Fragen:
- Kann Femmelife Vaginale Gesundheit auch bei Frauen nach den Wechseljahren sinnvoll sein?
Ja, Femmelife kann auch bei Frauen in den Wechseljahren unterstützend wirken, da es hilft, das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora aufrechtzuerhalten und Trockenheit sowie Reizungen vorzubeugen. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung mit einem Arzt abzusprechen, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. - Kann Femmelife Vaginale Gesundheit auch bei Frauen nach den Wechseljahren sinnvoll sein?
Ja, Femmelife kann auch bei Frauen in den Wechseljahren unterstützend wirken, da es hilft, das natürliche Gleichgewicht der Vaginalflora aufrechtzuerhalten und Trockenheit sowie Reizungen vorzubeugen. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung mit einem Arzt abzusprechen, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. - Gibt es bekannte Nebenwirkungen oder Risiken bei der Einnahme von Femmelife Vaginale Gesundheit?
Das Produkt ist in der Regel gut verträglich. Bei Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen sollte man die Packungsbeilage lesen oder einen Arzt konsultieren.
Wie hat Vaginale Gesundheit von Femmelife in unserem Test abgeschnitten?

Vaginale Gesundheit von Femmelife beendet unseren Vergleich auf Platz 5 und positioniert sich damit im soliden Mittelfeld. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren vor allem eine sehr saubere Qualität und die gute Alltagstauglichkeit, während die reine Wirkungslogik und das Preis-Leistungs-Verhältnis weniger überzeugten.
Zu den klaren Pluspunkten zählen die veganen, magensaftresistenten Kapseln sowie die Zusammensetzung mit Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri – zwei Stämmen, die im urogenitalen Kontext häufig eingesetzt werden. Die Verträglichkeit wirkte in unserem Praxiseindruck stimmig: neutraler Geruch und Geschmack, gut schluckbare Kapseln und eine lange Mindesthaltbarkeit sprechen für eine unkomplizierte Anwendung.
Auf der anderen Seite fehlten in der Formulierung einzelne Stellhebel, um in der Wirkungswertung weiter nach vorn zu rücken: kein Lactobacillus crispatus, keine sehr hohe KBE-Zahl pro Kapsel und keine zusätzlichen Nährstoffe zur Unterstützung der Schleimhäute. Hinzu kommt, dass die tägliche Dosierung nicht besonders kapselsparend ist und das Produkt nicht in Deutschland hergestellt wird – beides fließt in die Kategorien Einnahme bzw. Herstellung/Nachhaltigkeit und erklärt mit, warum das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich schwächer ausfiel.
Im direkten Vergleich punkten einige Wettbewerber entweder mit einem noch stärkeren Wirkprofil oder mit mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Herstellung. Femmelife hält mit hoher Produktreinheit und guter Verträglichkeit dagegen, verpasst aber den Sprung in die Spitzengruppe.
Die Vaginale Gesundheit von Femmelife – Testkriterien & Ergebnisse
Unser Test folgt klaren Bewertungskategorien: Wirkungsweise, Qualitätsmerkmale, Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Einnahme. So lassen sich Produkte für die intime Gesundheit strukturiert vergleichen. Bei Femmelife sind laut Produktangaben unter anderem Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri enthalten; außerdem setzt die Marke auf vegane, magensaftresistente Kapseln – beides fließt in unsere Bewertung ein.
Im Folgenden erläutern wir kurz die Messlatten pro Kategorie und zeigen direkt danach, wie sich die Vaginale Gesundheit von Femmelife darin schlägt. Einige Aspekte, etwa die Laborprüfung und die Herkunft (nicht in Deutschland hergestellt), sind für die Einordnung der Qualität und Vertrauenswürdigkeit besonders relevant.
Wirkungsweise
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Frauenflora | Floraintima | Vaginale Gesundheit | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl der Bakterienstämme mindestens 10 Milliarden KBE pro Kapsel | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Crispatus | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Reuteri | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Rhamnosus | |||||
| Zusätzliche Unterstützung der Vaginalschleimhäute | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 2/5 | 2/5 |
Eine solide Wirkungsweise ist das Herzstück jedes Präparats für die Intimflora: Entscheidend sind passende Milchsäurebakterien, deren Menge sowie eine Formulierung, die ankommt, wo sie soll. Je spezifischer die Stämme auf den Vaginalbereich ausgerichtet sind, desto plausibler ist ein Nutzen.
Femmelife setzt laut Produktangaben auf die Stämme Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri, die in Studienumfeldern häufig für den urogenitalen Bereich diskutiert werden. Punktabzüge gibt es jedoch, weil weder Lactobacillus crispatus enthalten ist noch die KBE-Menge pro Kapsel die 10-Milliarden-Marke erreicht. Zusätzliche Schleimhaut-Supporter fehlen ebenso, was die Gesamtwirkung begrenzt.
Unterm Strich kommt die Wirkungsweise deshalb nur auf 2 von 5 Punkten. Im Vergleich schneiden einige Wettbewerber stärker ab: Naturtreu Floraintima und Scheunengut Frauenflora erreichen höhere Bewertungen, während Nupure lacto intim ähnlich abschneidet.
Qualitätsmerkmale
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Vaginale Gesundheit | Frauenflora | lacto intim | Floraintima |
|---|---|---|---|---|---|
| Frei von unerwünschten Zusatzstoffen | |||||
| Laktosefrei und glutenfrei | |||||
| Vegan | |||||
| Ohne Gentechnik | |||||
| Magensaftresistente Kapsel | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 |
Qualität entscheidet über Sicherheit und Verträglichkeit. Frei von kritischen Zusätzen, transparent deklariert und mit einer Kapsel, die den Magen passiert, sind zentrale Pluspunkte – gerade bei empfindlichen Anwenderinnen.
Laut Produktangaben punktet Femmelife in dieser Kategorie: frei von unerwünschten Zusatzstoffen, laktose- und glutenfrei, vegan und ohne Gentechnik. Die magensaftresistente Kapsel ist ein weiterer fachlicher Pluspunkt, weil sie die Überlebensrate der Bakterien auf dem Weg durch den Magen verbessern kann.
Dafür vergeben wir 5 von 5 Punkten – ein Spitzenergebnis auf Augenhöhe mit den stärksten Mitbewerbern (u. a. Scheunengut Frauenflora, Nupure lacto intim, Vitactiv und Naturtreu).
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
| Kriterium | Floraintima | Intimflora Probiotik | lacto intim | Frauenflora | Vaginale Gesundheit |
|---|---|---|---|---|---|
| Schnelle Lieferung | |||||
| Nachhaltige Verpackung aus Glas | |||||
| Hergestellt in Deutschland | |||||
| Geld-Zurück-Versprechen | |||||
| Laborgetestet | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 2/5 |
Wie und wo ein Produkt hergestellt wird, sagt viel über Kontrolle, Transparenz und Nachhaltigkeit aus. Auch Liefergeschwindigkeit und Laborprüfungen beeinflussen das Gesamtvertrauen.
Positiv bei Femmelife: schnelle Lieferung und der Hinweis auf Laborprüfung. Weniger überzeugend: Das Produkt wird nicht in Deutschland hergestellt, es gibt kein Geld-zurück-Versprechen und die Verpackung besteht nicht aus Glas, was die ökologische Bilanz schmälert.
In Summe resultiert das in 2 von 5 Punkten. Im Vergleich dazu zeigen Marken wie Naturtreu oder Vitactiv in dieser Kategorie mehr Nachhaltigkeit und/oder bessere Herstellungs-Transparenz.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieses Produkt:
1.17 €/Tag
Sehr hoher preis
1.17€ - 1.04€
Hoher preis
1.03€ - 0.91€
Erhöhter preis
0.9€ - 0.78€
Mittlerer preis
0.77€ - 0.64€
Guter preis
0.63€ - 0.51€
Sehr guter preis
0.5€ - 0.38€
Preis-Leistung ist mehr als nur der Blick auf den Etikettpreis – entscheidend sind Inhaltsprofil, Qualität, Dosismenge pro Tag und die zu erwartende Nutzungsdauer. Produkte mit mehreren täglichen Kapseln verursachen auf Dauer höhere Kosten, selbst wenn die Packung günstig wirkt.
Bei Femmelife schlagen die saubere, vegane Formulierung und die magensaftresistente Kapsel positiv zu Buche. Allerdings relativiert sich der Gegenwert, weil die tägliche Dosierung nicht besonders kapselsparend ist und die Wirkungsseite – ohne sehr hohe KBE-Zahl und ohne L. crispatus – eher durchschnittlich ausfällt.
Ergebnis: 0 von 5 Punkten im Preis-Leistungs-Check. Wettbewerber wie Vitactiv Intimflora Probiotik oder Naturtreu Floraintima zeigen hier ein deutlich besseres Verhältnis von Inhalt zu Kosten.
Einnahme
| Kriterium | Vaginale Gesundheit | Floraintima | Intimflora Probiotik | Frauenflora | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Kapselgröße | |||||
| Neutraler/positiver Geruch | |||||
| Neutraler/positiver Geschmack | |||||
| Dosierung (geringe Kapselanzahl pro Tag) | |||||
| Mindesthaltbarkeit (länger als ein Jahr) | |||||
| Punktzahl | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 3/5 | 3/5 |
Die Alltagstauglichkeit entscheidet oft über die Treue zur Einnahme. Kapselgröße, Geschmack/Geruch und die erforderliche Kapselanzahl pro Tag sind praxisrelevante Faktoren – ebenso eine ausreichende Mindesthaltbarkeit.
Die Vaginale Gesundheit von Femmelife überzeugt mit gut schluckbaren Kapseln, neutralem Geruch und Geschmack. Positiv fällt auch die lange Mindesthaltbarkeit (über ein Jahr) auf, was die Vorratshaltung erleichtert. Weniger ideal: Die Dosierung ist nicht auf eine besonders geringe Kapselzahl ausgelegt, was auf Dauer etwas umständlicher sein kann.
Dafür vergeben wir 4 von 5 Punkten. In Relation zur Konkurrenz bewegt sich Femmelife damit im oberen Bereich; lediglich Naturtreu landet hier auf vergleichbar hohem Niveau, während mehrere andere Produkte etwas darunter liegen.
Unsere finale Bewertung zu den Vaginale Gesundheit Kapseln

Die größten Stärken von Femmelife liegen eindeutig bei Qualität und Anwendung: vegane, magensaftresistente Kapseln, frei von problematischen Zusätzen und gut verträglich. Auch die Laborprüfung schafft Vertrauen. Auf der Wirkungsseite bleibt das Präparat mit L. rhamnosus und L. reuteri solide, erreicht aber ohne L. crispatus, ohne zusätzliche Schleimhaut-Supporter und ohne sehr hohe KBE pro Kapsel nicht die Spitze. Nachhaltigkeits- und Herkunftsaspekte (nicht in Deutschland hergestellt, keine Glasverpackung) sowie das schwache Preis-Leistungs-Ergebnis relativieren den Gesamteindruck.
Im Gesamtranking landet Vaginale Gesundheit von Femmelife auf Platz 5. Für Anwenderinnen, die eine saubere, gut verträgliche Formulierung wünschen, ist es eine nachvollziehbare Option – wer allerdings maximale Wirkungstiefe oder ein sehr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, findet diese im Testfeld bei einzelnen Wettbewerbern ausgeprägter.
Quellen
- Autor*inn: . Herausgeber*in: femmelife. Femmelife Vaginale Gesundheit . . https://www.femmelife.de/?srsltid=AfmBOoqE_y_ppFiUWDV_N0_4iin-d9QGsxvbuDFJQvK8hvjNOqbwvvhP. (Zugriff am 21/05/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren



