
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
Letztes Update: 15. Oktober 2025
Lesedauer:5 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Willkommen zu unserem strukturierten Vergleichstest: Wir haben Frauenflora von Scheunengut anhand transparenter Kriterien geprüft und mit relevanten Alternativen verglichen. Sie erfahren, wie das Produkt in den Kategorien Wirkung, Qualität, Nachhaltigkeit, Preis-Leistung und Einnahme abschneidet – ergänzt durch echte Nutzerstimmen und Einordnung gängiger Prüfkriterien (u. a. von Verbraucherportalen wie Stiftung Warentest, wo einschlägige Maßstäbe existieren).
Im Artikel erwarten Sie kompakte Testergebnisse, ausgewählte Erfahrungsberichte und eine klare Bewertung am Ende. So sehen Sie auf einen Blick, für wen sich Frauenflora eignet – und wo es im Wettbewerbsvergleich Stärken oder Abstriche gibt.
Milchsäurebakterien für die Scheide: Alle Produkte im Vergleich
Frauenflora
Frauenflora von Scheunengut ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die natürliche Balance der Vaginalflora zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden im weiblichen Intimbereich zu unterstützen. Mit einer sorgfältig ausgewählten Kombination aus probiotischen Bakterien, Vitaminen und natürlichen Inhaltsstoffen trägt dieses Produkt dazu bei, das saure Milieu im Vaginalbereich aufrechtzuerhalten und unangenehmen Beschwerden vorzubeugen. Die Kapseln sind einfach in der Anwendung und eignen sich ideal für Frauen, die ihre körpereigene Abwehr stärken möchten oder bei wiederkehrenden Beschwerden Unterstützung suchen. Durch die regelmäßige Einnahme kann Frauenflora dazu beitragen, das Gefühl von Frische, Komfort und Selbstvertrauen im Alltag zu bewahren.
-
Wirkungsweise
4/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
3/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
3/5 -
Einnahme
3/5
Häufig gestellte Fragen:
- Wie sollte ich Frauenflora am besten einnehmen?Die Kapseln sollten täglich mit ausreichend Wasser eingenommen werden, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Für genaue Dosierungsempfehlungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage.
- Kann Frauenflora bei wiederkehrenden Vaginalinfektionen vorbeugen?Ja, die regelmäßige Einnahme von Frauenflora kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Vaginalflora zu stabilisieren und somit das Risiko wiederkehrender Infektionen zu verringern. Es ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung bei akuten Beschwerden – bei anhaltenden Problemen sollten Sie einen Arzt konsultieren.
- Welche Inhaltsstoffe sind in Frauenflora von Scheunengut enthalten und wie wirken sie?Frauenflora von Scheunengut enthält probiotische Bakterienkulturen, die die natürliche Vaginalflora unterstützen, sowie Vitamine und natürliche Extrakte, die das Gleichgewicht im Intimbereich fördern.
Wie hat Frauenflora von Scheunengut in unserem Test abgeschnitten?

Frauenflora sichert sich in unserem Vergleich den dritten Platz – ein starkes Ergebnis, das vor allem auf die saubere Qualität (5/5) und eine zielgerichtete Wirkweise (4/5) zurückgeht. In der Praxis überzeugten die magensaftresistenten Kapseln, die laut Produktseite verwendeten Stämme (u. a. L. rhamnosus, L. crispatus, L. acidophilus) sowie die Herstellung in Deutschland.
Als klare Stärken sahen wir die Kombination aus sinnvoller Formulierung und technischer Umsetzung: Die Kapseln sind auf Stabilität im Magen ausgelegt, und unsere Wirkungsbewertung bestätigt die erforderliche Keimzahl pro Kapsel. Auch die Nutzerresonanz fällt mit 4,2 von 5 Sternen positiv aus, was das Gesamtbild stützt.
Abzüge erhält das Produkt beim Preis-Leistungs-Verhältnis (3/5) und in der Disziplin Herstellung/Nachhaltigkeit (3/5). Das liegt weniger an der Qualität als an Details wie dem zeitweise hohen Kapselbedarf im Akutfall und fehlenden Extras wie einer Glasverpackung oder einem Geld-zurück-Versprechen. Im direkten Vergleich punktet etwa vitactiv bei der Wirkungswertung minimal besser (5/5), während Naturtreu beim Thema Nachhaltigkeit die Messlatte höher legt.
Unterm Strich bleibt Frauenflora ein rundes, verlässliches Angebot mit starker Qualität und alltagstauglicher Einnahmeempfehlung; wer besonderen Wert auf Maximalpunkte bei Preis-Leistung oder Nachhaltigkeit legt, findet im Marktumfeld jedoch Alternativen mit leichtem Vorteil.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer – Lob oder Kritik
Nutzermeinungen liefern ein wichtiges Gegengewicht zu Herstellerangaben: Sie zeigen, wie ein Produkt im Alltag funktioniert, ob die Einnahme praktikabel ist und ob es zu unerwarteten Reaktionen kommt. Gerade bei Probiotika für die Intimflora helfen echte Erfahrungswerte, Wirkung, Verträglichkeit und Handhabung realistischer einzuschätzen.
Die Gesamttendenz wirkt überwiegend positiv, was sich auch in der Amazon-Bewertung von 4,2 Sternen widerspiegelt. Häufig gelobt werden Zusammensetzung und die magensaftresistenten Kapseln; vereinzelt wird das Dosierschema in akuten Phasen (kurzzeitig 4 Kapseln/Tag) und das Preis-Leistungs-Gefühl kritischer gesehen. Nachfolgend finden Sie gesammelte Bewertungen und Kommentare zu „Frauenflora von Scheunengut“ im Überblick.
Amalia G.Verifizierter Kauf
5 von 5
16/08/2025
GOOD FOR CYSTITIS PREVENTION
VERY GOOD PRODUCT
I. StegalVerifizierter Kauf
5 von 5
10/03/2025
Hochwirksame Wunderkapseln ❤️
Ich habe, nach einer starken Antibiotika-Behandlung, aufgrund einer Gebährmutterentzündung, fast 2 Jahre lang unter einem immer wiederkehrenden Pilz gelitten. Zahlreiche Gyn-Besuche waren nicht zielführend und alles wurde auf die Peri-Menopause geschoben und den sich verändernden Hormonhaushalt geschoben. Ich habe wirklich das volle Programm gehabt: Trockenheit, Pilz etc. Sämtliche Non-Hormon-Präperate wie Vagisxx, als auch Kade (Milchsäurekuren als Vaginalzäpfchen) haben nicht geholfen. Durch Zufall bin ich auf diese Kapseln gestoßen und hatte ja "nichts mehr zu verlieren". Also: Lets give a Try! Mädels, wenn ihr unter solchen Problemen leidet, dann holt euch diese Wunderkapseln! Ich habe eine Woche lang 2 Kapseln genommen, danach für 2 Wochen 1 Kapsel und was soll ich sagen... Weder vor noch nach der Periode Pilz, nicht zwischendrin...keine Trockenheit mehr-alles weg und das beteits nach einer Woche! Werde die Kapseln auf jeden Fall prophylaktisch weitergehen, damit ich nicht nochmal so lange (wegen nichts) leiden muss.
ValeriaVerifizierter Kauf
5 von 5
25/06/2025
Good company
Seems good quality got a lovely smell didn’t try it yet
Die Frauenflora von Scheunengut – Testkriterien & Ergebnisse
Diese Produktbewertung folgt klar definierten Kategorien: Wirkungsweise, Qualitätsmerkmale, Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Einnahme. So bleibt der Vergleich transparent und die Stärken wie auch die Schwächen des Produkts werden greifbar.
Als Referenz dient die Amazon-Produktseite mit bestätigten Details wie den eingesetzten Milchsäurebakterien (u. a. Lactobacillus rhamnosus, L. crispatus, L. acidophilus), der magensaftresistenten Kapsel sowie dem Herkunftshinweis „DE“ (Hergestellt in Deutschland). Im Folgenden lesen Sie die Ergebnisse je Kategorie und wie sich Frauenflora im Marktumfeld positioniert.
Wirkungsweise
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Frauenflora | Floraintima | Vaginale Gesundheit | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl der Bakterienstämme mindestens 10 Milliarden KBE pro Kapsel | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Crispatus | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Reuteri | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Rhamnosus | |||||
| Zusätzliche Unterstützung der Vaginalschleimhäute | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 2/5 | 2/5 |
Eine überzeugende Wirkungsweise ist bei Intim-Probiotika entscheidend, denn nur passende und ausreichend dosierte Lactobacillus-Stämme können die Vaginalflora sinnvoll unterstützen. Ebenso wichtig: Die Mikroorganismen müssen den Magen-Darm-Trakt intakt passieren, um am Wirkort anzukommen.
Frauenflora setzt auf bewährte Stämme wie Lactobacillus rhamnosus, L. crispatus und L. acidophilus (laut Produktseite) – eine für die weibliche Intimflora relevante Kombination. Unsere Bewertung bestätigt zudem, dass die Mindestanforderung von mindestens 10 Milliarden KBE pro Kapsel erfüllt ist, was für die Wirksamkeitsbasis spricht. Die in der Beschreibung hervorgehobene magensaftresistente Kapsel begünstigt das Überleben der Kulturen auf dem Weg durch den Verdauungstrakt.
Unterm Strich erreicht Frauenflora in dieser Kategorie 4 von 5 Punkten. Damit liegt es auf Augenhöhe mit Floraintima von Naturtreu (4/5), während Intimflora Probiotik von vitactiv in unserem Vergleich noch etwas besser abschneidet (5/5).
Qualitätsmerkmale
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Vaginale Gesundheit | Frauenflora | lacto intim | Floraintima |
|---|---|---|---|---|---|
| Frei von unerwünschten Zusatzstoffen | |||||
| Laktosefrei und glutenfrei | |||||
| Vegan | |||||
| Ohne Gentechnik | |||||
| Magensaftresistente Kapsel | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 |
Qualität entscheidet über Verträglichkeit und Konsistenz der Ergebnisse. Frei von unnötigen Zusatzstoffen, gut verträglich und technisch sinnvoll formuliert – so sieht ein Probiotikum aus, das den Alltag erleichtert.
Im Test punktet Frauenflora mit einer sauberen Rezeptur: frei von unerwünschten Zusatzstoffen, laktose- und glutenfrei, vegan und ohne Gentechnik. Ein technischer Pluspunkt ist die magensaftresistente Kapsel, die bereits in der Amazon-Beschreibung hervorgehoben wird. Das Qualitätsprofil ist damit durchweg stimmig und praxistauglich.
Ergebnis: 5 von 5 Punkten. In dieser Disziplin spielt Frauenflora in der Top-Liga – wie auch die Wettbewerber Floraintima von Naturtreu, vitactiv, Nupure und Femmelife (alle 5/5).
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
| Kriterium | Floraintima | Intimflora Probiotik | lacto intim | Frauenflora | Vaginale Gesundheit |
|---|---|---|---|---|---|
| Schnelle Lieferung | |||||
| Nachhaltige Verpackung aus Glas | |||||
| Hergestellt in Deutschland | |||||
| Geld-Zurück-Versprechen | |||||
| Laborgetestet | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 2/5 |
Transparente Herstellung, kurze Lieferwege und sinnvolle Verpackung sind für Vertrauen und Nachhaltigkeit relevant. Verbraucher möchten wissen, wo und wie produziert wird und ob der Anbieter verlässlich liefert.
Frauenflora wird in Deutschland hergestellt („DE“ in der Produktbezeichnung) und ist laborgetestet – beides schafft Glaubwürdigkeit. Positiv fiel zudem die schnelle Lieferung auf. Abzüge gibt es, weil keine nachhaltige Glasverpackung verwendet wird und kein ausgewiesenes Geld-zurück-Versprechen vorliegt. Als Kontext: Die Marke verweist auf 25.000 verkaufte Dosen, was auf eine solide Nachfrage schließen lässt, ersetzt aber keine Nachhaltigkeitsnachweise.
In Summe ergibt das 3 von 5 Punkten. Damit liegt Frauenflora hinter Naturtreu (5/5) und auf dem Niveau von Anbietern wie Nupure und vitactiv (je 4/5 bzw. 4/5), aber deutlich vor Femmelife (2/5).
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieses Produkt:
0.66 €/Tag
Sehr hoher preis
1.17€ - 1.04€
Hoher preis
1.03€ - 0.91€
Erhöhter preis
0.9€ - 0.78€
Mittlerer preis
0.77€ - 0.64€
Guter preis
0.63€ - 0.51€
Sehr guter preis
0.5€ - 0.38€
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bedeutet, dass Zusammensetzung, Qualität und Alltagsnutzen mit den laufenden Kosten im Einklang stehen. Gerade bei Probiotika spielt auch der Kapselverbrauch eine Rolle, weil er die Monatskosten beeinflusst.
Im Alltag wirkt Frauenflora mit 1 Kapsel täglich (präventiv) recht ökonomisch. Bei einer Kur sind 2 Kapseln/Tag über 2 Monate vorgesehen, im Akutfall vorübergehend sogar 4 Kapseln/Tag für 7 Tage – das erhöht den Verbrauch und relativiert die Kostenseite. Der Gegenwert bleibt durch die magensaftresistente Formulierung und die gezielten Stämme (u. a. L. rhamnosus, L. crispatus, L. acidophilus) solide; die Amazon-Bewertung von 4,2 Sternen und 25.000 verkaufte Dosen deuten auf eine insgesamt als fair empfundene Leistung hin.
Unsere Wertung: 3 von 5 Punkten. Einige Wettbewerber – etwa Naturtreu und vitactiv – schneiden hier besser ab (je 5/5), was vor allem am günstigeren Punkte-Mix aus Preis und Kapselbedarf liegt.
Einnahme
| Kriterium | Vaginale Gesundheit | Floraintima | Intimflora Probiotik | Frauenflora | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Kapselgröße | |||||
| Neutraler/positiver Geruch | |||||
| Neutraler/positiver Geschmack | |||||
| Dosierung (geringe Kapselanzahl pro Tag) | |||||
| Mindesthaltbarkeit (länger als ein Jahr) | |||||
| Punktzahl | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 3/5 | 3/5 |
Je einfacher die Einnahme, desto höher die Chance, dass eine Kur konsequent umgesetzt wird. Dosierlogik, Geschmack/Geruch und Haltbarkeit bestimmen am Ende die Nutzererfahrung.
Scheunengut empfiehlt für Frauenflora eine klare, aber situativ unterschiedliche Dosierung: präventiv 1 Kapsel täglich; als Kur 2 Kapseln/Tag über 2 Monate; im Akutfall 7 Tage lang 4 Kapseln/Tag, anschließend nochmals 2 Monate 2 Kapseln/Tag. Ideal ist die Einnahme morgens 30 Minuten vor der ersten Mahlzeit mit einem kalten Glas Wasser. Positiv: Geruch und Geschmack sind neutral bis positiv, und die Mindesthaltbarkeit liegt über einem Jahr, was die Lagerung erleichtert.
Weniger komfortabel ist der zeitweise hohe Kapselbedarf in akuten Phasen; auch die Kapselgröße bringt in unserer Bewertung keinen Pluspunkt. Insgesamt kommt Frauenflora hier auf 3 von 5 Punkten. Im Wettbewerbsumfeld liegt es damit ähnlich wie vitactiv (3/5) und Nupure (3/5), während Naturtreu und Femmelife teils etwas bequemer abschneiden.
Unsere finale Bewertung der Frauenflora

Frauenflora von Scheunengut überzeugt mit sehr guten Qualitätsmerkmalen (5/5) und einer fundierten Wirkungsbasis (4/5), getragen von gezielten Lactobacillus-Stämmen sowie magensaftresistenten Kapseln. Made in Germany und Laborprüfung stärken das Vertrauen, während die Einnahme praxisnah beschrieben ist – inklusive klarer Regime für Prävention, Kur und Akutphase. Abzüge gibt es bei Nachhaltigkeit/Herstellung (3/5) und beim Preis-Leistungs-Verhältnis (3/5), was vor allem am zeitweise höheren Kapselbedarf liegt.
Im Gesamtergebnis landet Frauenflora in unserem Vergleich auf Platz 3. Unterm Strich bietet das Produkt ein solides Gesamtpaket für Anwender, die Wert auf Qualität und eine stimmige Zusammensetzung legen, und akzeptieren, dass Preis-Leistung und Nachhaltigkeitsaspekte nicht an der Spitze des Feldes stehen. Die Amazon-Resonanz von 4,2 Sternen bestätigt diesen Eindruck eines insgesamt überzeugenden, aber nicht führenden Angebots.
Quellen
- Autor*inn: . Herausgeber*in: Scheunengut. Frauenflora I Probiotika Komplex für die weibliche Intimflora mit 40 Mrd. KBE/Tag. . https://scheunengut.de/products/intimflora-komplex-mit-200-mrd-kbe-g-4-milchsaurebakterien-in-magensaftresisten-kapseln?srsltid=AfmBOoo0I2KgLDMoqfOVjQGTPASpXshsj8iSObfHQVQFOkY6jwiBKYk8&variant=42756462510173. (Zugriff am 21/05/2025).
- Autor*inn: Amalia G.. Herausgeber*in: Amazon. GOOD FOR CYSTITIS PREVENTION. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R2XI0GJQE6EJA0/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 16/08/2025).
- Autor*inn: I. Stegal. Herausgeber*in: Amazon. Hochwirksame Wunderkapseln ❤️. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/REB5HTK47C62X/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 10/03/2025).
- Autor*inn: Valeria. Herausgeber*in: Amazon. Good company. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R2MBPT4HJTK22I/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 25/06/2025).
- Autor*inn: Dim. Herausgeber*in: Amazon. Keine Wirkung bei mir. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R2W5MBN2QK5O75/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 06/10/2024).
- Autor*inn: Amazon Kunde. Herausgeber*in: Amazon. Hilft, wo andere Mittel erfolglos waren. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/RZZTAG426DQ9U/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 30/07/2023).
- Autor*inn: Celine J.. Herausgeber*in: Amazon. Hilft schnell!. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/RX3CTNLU12W6Y/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 02/12/2023).
- Autor*inn: Julia. Herausgeber*in: Amazon. Keine Wirkung. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R1SK18JO4ADMFH/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 31/08/2025).
- Autor*inn: Fleckenzwerg. Herausgeber*in: Amazon. Als Zäpfchen für Immunsystem. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R14S678SQKN5IF/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 05/03/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren




