
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
Letztes Update: 15. Oktober 2025
Lesedauer:5 Minuten
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren
Willkommen zu unserem strukturierten Vergleich rund um Intim-Probiotika. In diesem Test erfahren Sie, wie Intimflora Probiotik von vitactiv in unseren Kategorien abschneidet, welche Stärken und Schwächen sich im Praxischeck zeigen und was Nutzerinnen berichten.
Sie bekommen kompakte Testergebnisse und (wo sinnvoll) Einordnungen im Lichte unabhängiger Quellen wie die der Stiftung Warentest. So können Sie fundiert abwägen, ob das Produkt zu Ihren Anforderungen passt.
Milchsäurebakterien für die Scheide: Alle Produkte im Vergleich
Intimflora Probiotik
Vitactiv steht für hochwertige Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen, die auf wissenschaftlicher Basis entwickelt wurden. Intimflora Probiotik von Vitactiv ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel, das speziell entwickelt wurde, um die natürliche Balance der Vaginalflora zu unterstützen und das Wohlbefinden im Intimbereich zu fördern. Mit einer einzigartigen Kombination aus lebenden Milchsäurebakterien, darunter ausgewählte Lactobacillus-Stämme, trägt dieses Produkt dazu bei, die saure Umgebung im Vaginalbereich aufrechtzuerhalten und unerwünschte Keime effektiv zu bekämpfen. Intimflora Probiotik ist frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und somit eine verträgliche Wahl für den täglichen Gebrauch.
-
Wirkungsweise
5/5 -
Qualitätsmerkmale
5/5 -
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
4/5 -
Preis-Leistungs-Verhältnis
5/5 -
Einnahme
3/5
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange sollte ich Intimflora Probiotik einnehmen, um eine Wirkung zu spüren?
Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Produkt regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens 4 bis 8 Wochen einzunehmen. Bei wiederkehrenden Beschwerden kann eine längere Anwendung sinnvoll sein. Bitte sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Arzt. - Kann Frauenflora bei wiederkehrenden Vaginalinfektionen vorbeugen?
Ja, die regelmäßige Einnahme von Frauenflora kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Vaginalflora zu stabilisieren und somit das Risiko wiederkehrender Infektionen zu verringern. Es ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung bei akuten Beschwerden – bei anhaltenden Problemen sollten Sie einen Arzt konsultieren. - Ist Frauenflora auch für Frauen geeignet, die keine Beschwerden haben, aber ihre Vaginalflora unterstützen möchten?
Ja, das Produkt eignet sich auch zur Prävention und zur Unterstützung eines gesunden Gleichgewichts der Vaginalflora, auch wenn keine akuten Beschwerden vorliegen. Es kann helfen, das Wohlbefinden im Alltag zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken.
Wie hat Intimflora Probiotik von vitactiv in unserem Test abgeschnitten?

Intimflora Probiotik landet in unserem Gesamtranking auf einem starken zweiten Platz. Ausschlaggebend waren die überzeugende Rezepturvielfalt und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hoher Nutzerzufriedenheit.
Zu den klaren Stärken zählen die 6 vermehrungsfähigen Laktobazillen-Stämme in Verbindung mit funktionellen Begleitern: D-Mannose, Cranberry und Vitamin B3 sowie Akazienfasern als Präbiotikum. Die einfache Dosierung von 1 Kapsel täglich und die Packungsgröße von 60 Kapseln erleichtern die Anwendung über etwa zwei Monate. Abgerundet wird der positive Eindruck durch die Amazon-Bewertung von rund 4,5 von 5 Sternen.
Kompromisse sehen wir vor allem bei der Einnahme: Die Kapselgröße und der nicht vollständig neutrale Geschmack könnten empfindliche Nutzerinnen stören. Zudem wäre eine noch nachhaltigere Verpackung (z. B. Glas) wünschenswert. Im Vergleich zu einigen Konkurrenten bietet Intimflora Probiotik jedoch eine besonders ausgewogene Formel aus Bakterienstämmen und sinnvollen Zusätzen.
Unterm Strich überzeugt das Produkt durch Wirkungspotenzial, Qualität und Alltagstauglichkeit – kleine Abzüge verhindern lediglich den Sprung auf Platz eins.
Die Intimflora Probiotik von vitactiv: Testkriterien & Ergebnisse
Diese Produktprüfung folgt klar definierten Kategorien: Wirkungsweise, Qualitätsmerkmale, Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis und Einnahme. So lassen sich Stärken und Schwächen strukturiert herausarbeiten – von der Auswahl der Bakterienstämme bis zur Alltagstauglichkeit.
Als Basis dient die offizielle Produktbeschreibung: Intimflora Probiotik bietet 60 Kapseln mit einem Komplex aus 6 vermehrungsfähigen Laktobazillen-Stämmen sowie Akazienfasern als Präbiotikum, ergänzt um D-Mannose, Cranberry und Vitamin B3. Die empfohlene Einnahme liegt bei 1 Kapsel täglich auf nüchternen Magen – vor dem Frühstück oder abends vor dem Schlafengehen. Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse je Kategorie.
Wirkungsweise
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Frauenflora | Floraintima | Vaginale Gesundheit | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Anzahl der Bakterienstämme mindestens 10 Milliarden KBE pro Kapsel | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Crispatus | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Reuteri | |||||
| Enthält den Bakterienstamm Lactobacillus Rhamnosus | |||||
| Zusätzliche Unterstützung der Vaginalschleimhäute | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 2/5 | 2/5 |
Warum wichtig: Bei Intim-Probiotika entscheidet die Stammauswahl und -menge über das Potenzial, die natürliche Intimflora gezielt zu unterstützen. Ebenso entscheidend ist, ob begleitende Mikronährstoffe die Schleimhautintegrität berücksichtigen.
Im Test überzeugt Intimflora Probiotik durch eine hohe Kulturenvielfalt mit 6 vermehrungsfähigen Laktobazillen-Stämmen. Unsere Analyse bestätigt die Präsenz der relevanten Laktobazillen (u. a. L. crispatus, L. reuteri, L. rhamnosus) sowie eine KBE-Menge von mindestens 10 Milliarden pro Kapsel. Das passt zur Produktbeschreibung, die 6 Stämme sowie 130 Mrd. KBE/g hervorhebt. Als Pluspunkt kommen funktionelle Begleiter hinzu: Akazienfasern dienen als Präbiotikum, während Vitamin B3 (Niacin) zur Erhaltung normaler Schleimhäute beiträgt – ein sinnvoller Baustein im Intimbereich. D-Mannose und Cranberry runden die Komposition ab, ohne dass wir daraus isolierte Wirkversprechen ableiten.
Unterm Strich liefert die Rezeptur eine sehr stimmige Kombination aus Stämmen und Co-Faktoren. Gesamtbewertung: 5 von 5 Punkten. Im Vergleich erreichen Frauenflora von Scheunengut und Floraintima von Naturtreu 4/5, während nupure lacto intim und Femmelife nur 2/5 erzielen.
Qualitätsmerkmale
| Kriterium | Intimflora Probiotik | Vaginale Gesundheit | Frauenflora | lacto intim | Floraintima |
|---|---|---|---|---|---|
| Frei von unerwünschten Zusatzstoffen | |||||
| Laktosefrei und glutenfrei | |||||
| Vegan | |||||
| Ohne Gentechnik | |||||
| Magensaftresistente Kapsel | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 | 5/5 |
Warum wichtig: Qualität entscheidet darüber, ob die Bakterien lebend im Darm ankommen und ob das Produkt frei von unerwünschten Zusätzen ist. Für sensible Zielgruppen sind zudem Merkmale wie vegan, laktose- und glutenfrei relevant.
Im Qualitätscheck punktet Intimflora Probiotik vollständig: frei von unerwünschten Zusatzstoffen, laktose- und glutenfrei, vegan, ohne Gentechnik und in magensaftresistenten Kapseln formuliert. Das unterstützt die Passage durch den Magen und schützt die Kulturen. Positiv fällt auch die klare Dosierempfehlung aus der Produktbeschreibung auf: 1 Kapsel täglich; die Packung enthält 60 Kapseln – eine nutzerfreundliche Menge für einen längeren Zeitraum.
Das Qualitätsniveau ist damit erstklassig. Gesamtbewertung: 5 von 5 Punkten. Auf diesem hohen Level liegen auch die Wettbewerber Scheunengut, Naturtreu, nupure und Femmelife (je 5/5), sodass Intimflora Probiotik qualitativ mit den Besten gleichzieht.
Herstellungskriterien/Nachhaltigkeit
| Kriterium | Floraintima | Intimflora Probiotik | lacto intim | Frauenflora | Vaginale Gesundheit |
|---|---|---|---|---|---|
| Schnelle Lieferung | |||||
| Nachhaltige Verpackung aus Glas | |||||
| Hergestellt in Deutschland | |||||
| Geld-Zurück-Versprechen | |||||
| Laborgetestet | |||||
| Punktzahl | 5/5 | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 2/5 |
Warum wichtig: Herkunft, Testung und Verpackung sind Vertrauensfaktoren. Sie zeigen, ob ein Hersteller verantwortungsvoll produziert, transparent prüft und logistisch verlässlich ist.
Im Test schneidet Intimflora Probiotik solide ab: hergestellt in Deutschland, laborgetestet, mit schneller Lieferung und Geld-zurück-Versprechen. Abstriche gibt es bei der Verpackung – eine nachhaltige Glaslösung liegt nicht vor. Zur Orientierung: Das Produkt ist im Vitactiv Natural Nutrition-Store auf Amazon gelistet und wird dort mit etwa 4,5 von 5 Sternen bewertet, was zusätzliches Vertrauen schafft.
In Summe ergibt das eine starke, wenngleich nicht perfekte Performance. Gesamtbewertung: 4 von 5 Punkten. Im Umfeld positioniert sich Naturtreu hier etwas stärker (5/5), während Scheunengut (3/5) und Femmelife (2/5) schwächer abschneiden; nupure liegt gleichauf (4/5).
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dieses Produkt:
0.38 €/Tag
Sehr hoher preis
1.17€ - 1.04€
Hoher preis
1.03€ - 0.91€
Erhöhter preis
0.9€ - 0.78€
Mittlerer preis
0.77€ - 0.64€
Guter preis
0.63€ - 0.51€
Sehr guter preis
0.5€ - 0.38€
Warum wichtig: Ein gutes Probiotikum verbindet sinnvolle Rezeptur mit fairen Kosten pro Einnahmetag. Entscheidend ist, was pro Kapsel an funktionellem Inhalt geboten wird.
Hier setzt Intimflora Probiotik ein Ausrufezeichen: 6 Laktobazillen-Stämme, Akazienfasern als Präbiotikum sowie D-Mannose, Cranberry und Vitamin B3 in einer Tageskapsel bieten viel Gegenwert. Mit 60 Kapseln pro Dose deckt das Produkt bei 1 Kapsel täglich etwa zwei Monate ab – eine komfortable Laufzeit. In Relation zur Ausstattung und der guten Nutzerbewertung (ca. 4,5/5 Sterne) ist das Preis-Leistungs-Bild sehr stimmig.
Ergebnis: 5 von 5 Punkten. Im Wettbewerbsvergleich liegt Intimflora Probiotik damit klar vorn und auf Augenhöhe mit Naturtreu (5/5), während Scheunengut verhaltener abschneidet (3/5) und nupure sowie Femmelife in dieser Kategorie nicht überzeugen (0/5).
Einnahme
| Kriterium | Vaginale Gesundheit | Floraintima | Intimflora Probiotik | Frauenflora | lacto intim |
|---|---|---|---|---|---|
| Kapselgröße | |||||
| Neutraler/positiver Geruch | |||||
| Neutraler/positiver Geschmack | |||||
| Dosierung (geringe Kapselanzahl pro Tag) | |||||
| Mindesthaltbarkeit (länger als ein Jahr) | |||||
| Punktzahl | 4/5 | 4/5 | 3/5 | 3/5 | 3/5 |
Warum wichtig: Selbst die beste Rezeptur nützt wenig, wenn die Einnahme im Alltag umständlich ist. Größe, Geschmack, Geruch und Dosieraufwand beeinflussen die Compliance.
Die Handhabung ist insgesamt gut: Laut Herstellerempfehlung genügt 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit auf nüchternen Magen – ideal vor dem Frühstück oder abends vor dem Zubettgehen. Positiv fällt der neutrale bis angenehme Geruch auf und die lange Mindesthaltbarkeit (über ein Jahr). Dem stehen zwei kleinere Nachteile gegenüber: Die Kapselgröße wird nicht als besonders klein bewertet, und der Geschmack ist nicht vollständig neutral.
Im Ergebnis ist die Einnahme alltagstauglich, aber nicht perfekt. Gesamtbewertung: 3 von 5 Punkten. Damit liegt das Produkt gleichauf mit Scheunengut und nupure (je 3/5); Naturtreu und Femmelife schneiden hier etwas besser ab (4/5).
Unser Fazit zu den Intimflora Probiotik Kapseln

Intimflora Probiotik von vitactiv präsentiert sich als rundes Gesamtpaket mit klaren Stärken bei Wirkungsweise und Qualität. Die Kombination aus 6 vermehrungsfähigen Laktobazillen-Stämmen, der nachgewiesenen Präsenz von L. crispatus, L. reuteri und L. rhamnosus, sowie funktionellen Begleitern wie Akazienfasern, D-Mannose, Cranberry und Vitamin B3 (für normale Schleimhäute) ist schlüssig. Qualität und Transparenz setzen Maßstäbe: magensaftresistente Kapseln, vegan/laktose-/glutenfrei und ohne Gentechnik; hergestellt in Deutschland und laborgeprüft. Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es Luft nach oben (keine Glasverpackung), und die Einnahme wird durch Kapselgröße und Geschmack nicht für alle Nutzer ideal ausfallen. Positiv ins Gewicht fallen jedoch die einfache 1-Kapsel-Dosierung und die sehr gute Amazon-Resonanz (ca. 4,5/5 Sterne).
Im Gesamtranking belegt Intimflora Probiotik Platz 2. Das starke Preis-Leistungs-Verhältnis und die sehr gute Wirkprofil-Bewertung machen es zu einer überzeugenden Wahl, auch wenn einzelne Wettbewerber in Teilbereichen – etwa bei der Verpackungsnachhaltigkeit – punktuell voraus sind. Wer ein vielseitig formuliertes Intim-Probiotikum mit einfacher Einnahme und guter Qualitätsbasis sucht, findet hier eine verlässliche Option.
Quellen
- Autor*inn: . Herausgeber*in: feelgood-shop. Intimflora Probiotik- Milchsäurebakterien von vitactiv. . https://www.feelgood-shop.com/produkte/milchsaeurebakterien-kapseln-intimflora-probiotik/. (Zugriff am 21/05/2025).
- Autor*inn: Bea-B24. Herausgeber*in: Amazon. Intima Probio. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/RQSFQMOT6SHVH/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 04/10/2025).
- Autor*inn: Bücherl Petra. Herausgeber*in: Amazon. Blasenentzündungen sind weg. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R1O2NHHYV915ME/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 10/09/2025).
- Autor*inn: Marie Bossinger. Herausgeber*in: Amazon. Super Produkt. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R1MV14GCUB2AWH/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 26/08/2025).
- Autor*inn: MJ. Herausgeber*in: Amazon. Zu empfehlen. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R1G9WG5EXSBHJ2/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 14/09/2025).
- Autor*inn: Ulrike. Herausgeber*in: Amazon. Prima. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R1752WSYSAODLI/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 26/08/2025).
- Autor*inn: Anonym. Herausgeber*in: Amazon. Haven’t taken any yet.. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R2MOIWCZZKH47L/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 21/08/2025).
- Autor*inn: EB. Herausgeber*in: Amazon. Gut. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/R3UP6DGMM2Y858/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 13/07/2025).
- Autor*inn: FrankieMag. Herausgeber*in: Amazon. No negative side effects, but also no significant improvements. . https://amazon.de/gp/customer-reviews/RJRYCS0Y5ZDTV/ref=cm_cr_dp_d_rvw_ttl?ie=UTF8. (Zugriff am 19/06/2025).
Autorin dieser Beiträge
Wiebke Becker
Ernährungswissenschaftlerin
"Die Ernährungswissenschaften begeistern mich, weil sie einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Durch die Erkenntnisse aus der Forschung können wir unsere Ernährung gezielt und bewusst gestalten und somit Krankheiten vorbeugen und unser Leben verbessern. Es ist faszinierend zu sehen, wie kleine Veränderungen in der Ernährung große Auswirkungen auf unser Leben haben können."
Mehr Erfahren



